Angesichts der Inflation fordert der Sozialverband Deutschland, dass das Mindestrentenniveau sofort auf 50 Prozent steigt und danach schrittweise weiter auf 53 Prozent. Den Einstieg in die teilweise Kapitaldeckung der gesetzlichen Rentenversicherung bewertet der Verband hingegen als kritisch. mehr
Nicht nur das Tanken, auch Autos selbst und ihre Reparaturen werden immer teurer. Damit Autobesitzer nicht der finanzielles Schlag trifft, bieten Versicherer die sogenannte Reparaturkostenversicherung an – doch sie zahlt nicht in jedem Fall, wie der Branchenverband GDV informiert. mehr
Die Mehrheit der gesetzlich Krankenversicherten hierzulande erlebt sich im Umgang mit den Krankenkassen in erster Linie als wirtschaftlicher Faktor. Das hat eine Studie des privaten Klinikbetreibers Asklepios ergeben. Darüber hinaus herrsche große Unzufriedenheit mit Informationen und Transparenz der Krankenkassen, wie Asklepios mitteilt. mehr
Die Itzehoer und HDI bieten Schutz für Flüchtlingshelfer, in der betrieblichen Krankenversicherung der Allianz gibt es einen neuen Baustein, Jung, DMS & Cie. und eVorsorge starten eine Plattform für das breite Spektrum der betrieblichen Vorsorge, der Münchener Verein hat seine Berufsunfähigkeitsversicherung überarbeitet, und bei der Signal Iduna gibt es einen neuen Zahnzusatztarif. mehr
Mit den „Sternfahrern“ hat die Mediengesellschaft Newfinance im März eine bundesweite Hilfsaktion in der Versicherungs- und Finanzwirtschaft für die Menschen in der Ukraine ins Leben gerufen. Vor wenigen Tagen startete der Spendenkonvoi in Richtung Krakau. Pfefferminzia war mit dabei. mehr
Es gibt viele Möglichkeiten, die eigene Arbeitskraft abzusichern. Entscheidend ist dabei, welchen Beruf man ausübt. So sollten insbesondere Handwerker über die die Erwerbsunfähigkeitsversicherung (EU) als Alternative zur Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) nachdenken, findet der Biometrieexperte Philip Wenzel. Warum, das erklärt er Ihnen in seinem neuesten Gastbeitrag. mehr
Seit Anfang des Jahres gibt es sie: die elektronische Krankmeldung. Der Spitzenverband der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) blickt positiv auf das erste Quartal der Pilotphase zurück. Mehr als eine Million Datensätze seien zwischen Krankenkassen und Arbeitgebern geflossen, heißt es. Nun seien Arztpraxen am Zug. mehr
Die Schule beendet, den Abschluss in der Tasche – aber der Versicherungsschutz fehlt: Einer Umfrage zufolge weiß fast jeder dritte Deutsche während Ausbildung oder Studium kaum über Versicherungen Bescheid und ist lediglich krankenversichert. Und das, obwohl junge Menschen eigentlich gern mehr wüssten. mehr
Sparen statt kaufen: So lässt sich das Ergebnis einer aktuellen Umfrage hierzulande beschreiben. Die drei wichtigsten Sparziele der Deutschen sind demnach die eigene Altersvorsorge, Wohneigentum und Kapitalanlagen. Das Sparmotiv Konsum hingegen verzeichnete kürzlich einen Rückgang. mehr