Wer aus seinem geparkten Auto aussteigt, darf andere Verkehrsteilnehmer nicht gefährden. Blicke in alle Richtungen sind Pflicht – auch in einer verkehrsberuhigten Zone. Das hat kürzlich das Landgericht Saarbrücken entschieden. Hier kommen die Details. mehr
Die Nachricht dürfte kaum überraschen: Im Zuge der Corona-Pandemie ist die Zahl der Depressionen weltweit in die Höhe geschossen. Das hat die Weltgesundheitsorganisation (WHO) nun bestätigt. Sie fordert ihre Mitgliedsstaaten deshalb dazu auf, ihre Behandlungsangebote zu verbessern. Die Details dazu hat der Radiosender „Deutschlandfunk Nova“ zusammengefasst. mehr
Zum 1. Juli integriert die R+V Versicherung ihren KFZ-Direktversicherer R+V24 in die Hauptmarke. Es sei ein weiterer Schritt im Rahmen der „neuen omnikanalen Kundenstrategie“, heißt es. mehr
Eine große Oberweite führt nicht selten zu gesundheitlichen Problemen. Entscheidet sich die betroffene Person dafür, ihre Brüste zu verkleinern, sind die Kosten Sache der Krankenkasse. Das haben kürzlich die Richter des Sozialgerichts Karlsruhe klargestellt. mehr
Wer für den Auslandsurlaub eine Reisekrankenversicherung abschließt, fühlt sich in der Regel gut abgesichert. Ausgerechnet ein Glas Wein könnte aber das Gegenteil bewirken. Der Bund der Versicherten (BdV) hat vier Versicherer ausfindig gemacht, bei denen unter anderem Alkohol den Schutz kosten könnte – und hält die entsprechenden Klauseln für unwirksam. mehr
Bei der Continentalen gibt es Veränderungen auf Vorstandsebene: Während zwei Teammitglieder neue Posten verantworten, scheiden zwei aus dem Gremium aus – und es gibt einen Neuzugang. mehr
Die meisten Kfz-Versicherungen werden über das Internet abgeschlossen. Das zeigt eine aktuelle Studie. Auf eine persönliche Beratung greifen Kunden zwar seltener zurück. Berater bleiben aber weiterhin besonders starke und erfolgreiche Wechseltreiber. mehr
„Endlich scheint der Stein ins Rollen zu kommen“, freut sich Stephen Rehmke, Vorstand beim Bund der Versicherten (BdV), über das Ergebnis der Frühjahreskonferenz der Länder. Dort hatten sich die Ministerpräsidenten einen Schritt auf die Versicherungspflicht für Elementarschäden zubewegt. mehr
Autofahrer aus Mecklenburg-Vorpommern haben die höchste Punktzahl – allerdings in Flensburg. Das hat eine Analyse ergeben. Überraschend: In Berlin ist das Gegenteil der Fall. Hier fahren die wenigsten Punktesünder durch die Straßen. mehr