Wirtschaftlich betrachtet stehen die Makler aus dem Bundesverband Deutscher Versicherungsmakler (BDVM) offenbar gut da. Das zeigt die jährliche Umfrage des Verbands. Doch er fragte auch nach Schadenbearbeitung und Policierung. mehr
Die Reise der Preise geht weiter – nach wie vor wird es teurer, Schäden an Autos reparieren zu lassen. Die KFZ-Versicherer bekommen das zu spüren. Sie müssen also die Prämien kräftig erhöhen oder sich von Beständen trennen. Bei einigen hat das Großreinemachen schon begonnen. mehr
Wenn Vertreter der Zurich eine Lücke in der Produktpalette feststellen, soll es künftig einfacher werden, sie zu schließen. Das hat das „Handelsblatt“ herausgefunden. mehr
Der im Juni stark abgewertete Immobilienfonds Uniimmo: Wohnen ZBI bekommt ein (weiteres) juristisches Nachspiel. Die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg hat eine Klage gegen ZBI eingereicht. Und Union Investment kündigt an, dass sich ZBI verteidigen wird. mehr
Die Reform der staatlich geförderten Altersvorsorge könnte dem Auszahlplan aus Investmentfonds einen Schub in Deutschland bescheren. Deshalb ein Gedankenspiel: Wie wäre eigentlich ein Auszahlplan aus dem Dax über die vergangenen 40 Jahre gelaufen? Das Ergebnis dürfte einigermaßen überraschen. mehr
In der Autowerkstatt steigen die Stundensätze weiter deutlich stärker als das durchschnittliche Preisniveau in Deutschland. Zuletzt ging es um 8,6 Prozent im Jahr hinauf. Weshalb wir beim GDV nachgefragt haben, was er dagegen tut. mehr
Der „Lunch-Talk“, das kulinarische Online-Format von Pfefferminzia, geht demnächst in die vierte Runde. Es geht um Wohngebäudeversicherungen, Elementarschäden, Hilfe für Vermittler und einen künstlichen Mitarbeiter. Zu Gast ist Uwe Schumacher, Vorstandschef der Domcura. mehr
Es mag eine gewagte These sein, aber der Chef der Allianz, Oliver Bäte, findet nicht, dass Deutschland zu wenige Fachkräfte hat. Es sind dagegen – etwas salopp ausgedrückt – zu wenige Fachkräfte, die Bock haben zu arbeiten. Und krank sind sie dann auch noch. Ein paar Maßnahmen könnten helfen, findet Bäte. mehr
In den sozialen Medien gab es zahlreiche kritische Kommentare. Trotzdem hält der Bundesverband Deutscher Versicherungsmakler (BDVM) auf seiner Pressekonferenz weiter an der Idee fest, Abschlussprovisionen auf 25 Promille zu senken. Doch es kamen noch weitere Themen zur Sprache, zum Beispiel Elementarschäden und ein wirklich ruppiger Markt. mehr