Es ist wie beim Auto – der Preis ist einfach nicht alles. Die Kiste muss schließlich auch fahren. So oder so ähnlich lässt sich die Botschaft im neuen Rating von Franke und Bornberg zur KFZ-Versicherung verstehen. Denn auch die muss funktionieren – was nicht bei allen der Fall ist. mehr
In ein paar Tagen ist es wieder so weit. Vermittler können sich rund um das Thema Servicevereinbarungen informieren. Es geht um zusätzliche Einkommen für Dienstleistungen. Hier sind Details und der Weg zum „großen Praxistag für Servicevereinbarungen“. mehr
Machen wir es kurz: Dass die absolut überfällige Reform der Riester-Rente wie geplant in Kraft tritt, glaubt kaum noch jemand. Zu kompliziert ist die Lage in Berlin. Entsprechend missmutig äußern sich Branchenverbände. Immerhin gibt es einen kleinen Hoffnungsschimmer. mehr
Die Ampel hat sich endgültig zerstritten, aber was passiert mit den geplanten Reformen? Zum Beispiel für die Riester-Rente? Der AfW-Bundesverband Finanzdienstleistung wagt sich an eine Prognose und kündigt an, wie er sich künftig verhalten will. Wir geben die komplette Ausführung im Wortlaut hier wieder. mehr
In unserem Interview-Format „Lass mal reden“ präsentieren wir Ihnen ein frisches Gespräch von der DKM aus der vergangenen Woche. Die Provinzial hat dort ihre neue Maklermarke HFK1676 vorgestellt. Die beiden Verantwortlichen, Christian Buschkotte und Stephan Lintzen, erklären, welche Zielgruppe sie ansprechen, welche Vorteile die neue Marke bietet und mit welchen Produkten sie starten. mehr
Nachdem zwei schwere Hurrikane durch den Süden der USA fegten, kündigt ein US-Wohngebäudeversicherer fast 200.000 Versicherten die Policen. Doch das tat er wohl gar nicht mal aus freien Stücken, sondern zusammen mit Behörden, um Risiken besser zu verteilen. mehr
Antragsteller können Krankheiten vergessen, Berufsunfähigkeit mitbringen, Schweigepflichten aufheben – die Berufsunfähigkeitsversicherung bietet zahlreiche Fallstricke, über die es sich vortrefflich stolpern lässt. Oliver Klaus von der Kanzlei Rechtsanwälte für Berufsunfähigkeit Ostheim & Klaus schildet im Interview die fünf wichtigsten Fallstricke. Teil 1 einer Serie zur Berufsunfähigkeit. mehr
Im aktuellen Map-Report setzt sich Franke und Bornberg mit den deutschen Lebensversicherern auseinander. Obwohl die Nachrichten auf den ersten Blick nicht allzu toll wirken, finden die Autoren einige gute Nachrichten für die Branche. Vor allem in Bezug aufs Neugeschäft. mehr
Das Angebot an Cyberversicherungen wächst – und deren Anbieter wollen vor Vertragsschluss höchst unterschiedliche Dinge wissen. Der Makler Cyberdirekt zeigt, was am häufigsten abgefragt wird, und gibt Tipps, wie sich Kunden gut aufstellen. mehr