Werbung

Im zweiten Quartal 2022 kam wieder ein Milliardenbetrag an neuen Katastrophenanleihen, Cat-Bonds, auf den Markt. Sieben Versicherer beteiligten sich zum ersten Mal, und die Renditen für neue Papiere kletterten kräftig. mehr

Wie einfach könnte es manchmal sein, einen Vertrag zu beenden: Kündigen per E-Mail, und Bestätigung erhalten per E-Mail. Und fertig. Ganz einfach. Und schnell. Aber offenbar sehen Versicherer und eine weitere – eher konservative – Branche das etwas anders. mehr

Nein, das ist kein schönes Bild, das Chris Iggo in seiner Marktanalyse malt. Der Investmentchef für Kernanlagen bei Axa Investment Managers geht von einer Rezession aus und davon, dass Aktien und Anleihen das gnadenlos widerspiegeln. Doch wie weit geht es abwärts? Und welche Indikatoren zählen? Hier ist sein Bericht – nicht ganz ohne Fachchinesisch, aber informativ. mehr

Der Markt für Immobilien kippelt stärker, aber er stürzt noch nicht ein. Das belegt der aktuelle Preiskompass von Immowelt. Demnach geht die Nachfrage nach Eigentumswohnungen in 13 von 14 großen Städten schon sichtlich zurück. Die Preise bleiben dennoch weiter stabil oder steigen sogar. mehr

Die Sonne scheint, ab mit der Familie an den Strand oder ins Freibad. Doch bevor stolze Eltern allzu fix die Bildnisse ihrer lieben Kleinen ins Netz hochladen, sollten sie sich die Tipps ansehen, die die Arag-Spezialisten hier zusammengetragen haben. Und es dann vielleicht lassen. mehr

Naturkatastrophen wie die Flut im Ahrtal werden künftig häufiger auftreten, ist man sich bei der Allianz sicher. „Wir werden zu unseren Lebzeiten noch das eine oder andere Ereignis dieser Art in Deutschland sehen“, sagte Jochen Haug, Chef der Schadenabwicklung. mehr

Der Finanzdienstleister JDC will zusammen mit zwei weiteren Firmen Versicherungsmakler und -agenturen kaufen und an die eigene Plattform andocken. Dazu gründet das Trio ein neues Unternehmen. mehr

Die Unternehmensberater von Deloitte haben bei jungen Menschen nachgefragt, wie sie ticken und worüber sie sich sorgen. Tatsächlich liegen die größten Sorgen auf der Hand. Bemerkenswert ist aber auch das aktuelle Verhältnis der Befragten zur Arbeit. mehr

Das arbeitgebernahe Institut der deutschen Wirtschaft bezieht Stellung zu den Plänen von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach, den Zusatzbeitrag zur gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) zu erhöhen. In seinem Beitrag rechnet Jochen Pimpertz mal nach, stellt die Solidarfrage und hat eine alternative Idee. Pimpertz leitet das Kompetenzfeld Öffentliche Finanzen, Soziale Sicherung und Verteilung. mehr

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen