Nachdem es viele Jahre fort war, ist das Inflationsgespenst nun zurück, nagt an Vermögen und setzt Altersvorsorge unter Druck. Doch wie wehrt man es ab? Wir stellen in einer Serie Anlageklassen auf den Prüfstand. Los geht es mit Staatsanleihen. mehr
Die Finanzaufsicht meldet Vollzug. Laut Bafin sind die technischen Regulierungsstandards für die Offenlegungsverordnung in Kraft getreten. Doch dabei soll es nicht bleiben, die Aufsichtsbehörden der Länder haben noch zwei Aufgaben zu erfüllen. mehr
Die Chefs zweier großer Krankenkassen haben sich kritisch mit Plänen der Bundesregierung auseinandergesetzt. Wenn die Rücklagen der Krankenkassen wie geplant sänken, müsse man mit Insolvenzen rechnen. mehr
Die deutsche Sach-Tochter der Baloise trennt sich von einem Versicherungsportfolio. Für Neukunden geschlossen ist es schon seit 2018. mehr
Schön und hässlich liegen oft im Auge des Betrachters. Doch es gibt Schnittmengen. Eine Grafik zeigt jetzt, welche Großstädte als am meisten lebenswert gelten – und welche ganz im Gegenteil überhaupt nicht. mehr
Die börsennotierten Versicherungskonzerne Munich Re und Talanx haben Zahlen vorgelegt, die unter anderem Einblicke in ihre Kapitalanlagen geben. Wie stark hat sich die Zinswende denn nun wirklich ausgewirkt? Wir haben nachgesehen. mehr
Seitdem die Zentralbank den Leitzins erhöhte, haben hunderte Banken und Sparkassen reagiert und ihrerseits den Strafzins abgeschafft. Und auch die übrigen dürften bald verschwinden, vermutet ein Verbraucherportal. mehr
Es ist erst einmal nur eine laut geäußerte Idee von Bundesinnenministerin Nancy Faeser. Man könnte langjährig ehrenamtlich arbeitende Menschen ja auch ohne Abschläge früher in Rente schicken. Doch die Idee erntet prompt Widerspruch. mehr
Überraschung! Einer der am häufigsten in Fondspolicen auftauchenden Fonds ist ein Indexfonds, ein ETF, auf US-amerikanische Aktien, der iShares Core S&P 500 Ucits ETF. Kann man machen, finden wir. Man sollte allerdings wissen, was das dann bedeutet. mehr