Arbeit
Das Bundesarbeitsministerium hat den Gesetzentwurf zur Betriebsrente fertiggestellt, dieser liegt nun den anderen Ressorts zur Einsicht vor. Der GDV begrüßt, dass es endlich losgeht, hätte sich aber noch mehr Verbesserungen gewünscht. mehr
Tobias Strübing ist Partner der Kanzlei Wirth Rechtsanwälte und auf Versicherungs- und Vertriebsrecht spezialisiert. Pfefferminzia befragte ihn zu den rechtlichen Aspekten einer Berufsunfähigkeitsversicherung im Leistungsfall. mehr
Der aktuelle Trend zum hybriden Arbeiten steigert die Produktivität von Beschäftigten – aber sie haben auch zunehmend Schwierigkeiten dabei, die Arbeit in ihrer Freizeit hinter sich zu lassen. Das geht aus der Langzeitstudie „Social Health@Work“ der Krankenkasse Barmer und der Universität St. Gallen hervor. mehr
Allgemein rückläufige Zahlen in der deutschen Arbeitswelt verzeichnet die Gesetzliche Unfallversicherung. So meldet sie enorm niedrige Werte für Arbeitsunfälle und für tödliche Arbeitsunfälle. Gefährlicher wurde es allerdings auf dem Weg zur oder von der Arbeit. mehr
Eine Umfrage unter der arbeitenden Bevölkerung gibt Einblicke, wie genau sie es mit dem gelben Zettel vom Arzt nimmt. Einerseits findet es eine beträchtliche Zahl in Ordnung, sich einfach mal krankschreiben zu lassen. Andere gehen dagegen arbeiten, obwohl sie krank sind. Und alle haben ihre Gründe. mehr
Auf dem diesjährigen HDI bAV-Expertenforum gaben sich hochkarätige Redner die Klinke in die Hand. Pfefferminzia war dabei und hat die Veranstaltung für Sie zusammengefasst. mehr
Der Streit zwischen dem Bund der Versicherten und der Generali-Tochter Dialog Lebensversicherung ist zu Ende. Der Bundesgerichtshof in Karlsruhe gab den Verbraucherschützern recht. Die freuen sich über den Sieg, und die Dialog zeigt sich als sportlicher Verlierer. mehr
Seit Cannabis-Konsum in Deutschland legal ist, stellt sich die Frage nach dem Schutz vor Berufsunfähigkeit. Gefährdet es wirklich die BU-Versicherung, wenn man Gras raucht? Der auf Arbeitskraft spezialisierte Makler Guido Lehberg setzt sich in seinem Gastbeitrag mit der Materie auseinander und nennt mögliche Fehler. mehr
Der Gründer und Chef von Franke und Bornberg, Michael Franke, hat mit dem Rechtswissenschaftler Hans-Peter Schwintowski einen Podcast aufgenommen. Darin geht es darum, wie Makler ihre Kunden richtig zur Berufsunfähigkeitsversicherung beraten – um konkrete Verweisung, Verantwortung, Haftung und die richtigen Summen. mehr