Arbeit
Die deutschen Aktuare haben die Politik dazu aufgerufen, den Pensionskassen größere Freiheiten in der Kapitalanlage zu gewähren. Die betriebliche Altersversorgung (bAV) müsse die Kräfte des Kapitalmarktes besser nutzen dürfen, wenn sie auch künftig zur Lebensstandardsicherung im Alter beitragen soll, so die Forderung der Versicherungsmathematiker. mehr
Mehr Gehalt, ein schicker Dienstwagen? Schön und gut. Noch mehr freuen sich Beschäftigte laut Umfragen aber über eine betriebliche Krankenversicherung. Warum das so ist und was gerade diese Policen (auch aus psychologischer Sicht) so attraktiv macht, das erfahren Sie hier. mehr
Die Unternehmen in Europa berichten schon fleißig zu ihren betrieblichen Altersversorgungen (EbAV). Doch geht es nach der Versicherungsaufsicht Eiopa, kriegt man das noch besser hin. Deshalb stellt sie nun einige Vorschläge zur Diskussion. mehr
Die Grundfähigkeitsversicherung (GFV) rücke als Vertriebsalternative zur Berufsunfähigkeitsversicherung immer mehr in den Mittelpunkt, meint Worksurance-Geschäftsführer Christian Schwalb. Im Interview erklärt er, worin Chancen und Risiken im GFV-Vertrieb liegen und woran die Versicherer noch arbeiten müssten. mehr
Kaffee kochen und kopieren, tagein, tagaus? Nein, so sieht bei weitem nicht für jeden Azubi der Tagesablauf aus. Eine Liste zeigt nun, welche Finanzunternehmen für junge Leute ein besonders gutes Pflaster sind, um sich ausbilden zu lassen. mehr
Das Angebot an Grundfähigkeitsversicherungen wird immer größer – und die Qualität der neuen Tarife ist hoch. Das zeigt ein aktuelles Rating des Analysehauses Morgen & Morgen von 112 Grundfähigkeitstarifen. Mehr erfahren Sie hier. mehr
Klappe – und Premiere! Der Biometrie Expertenservice und Pfefferminzia bringen mit BIOMEX.TV ein neues Info-Format rund um das Thema Biometrie auf den Markt. Herzstück ist eine informative und unterhaltsame 60-minütige TV-Sendung mit Talkrunden, Interviews, News und Produktchecks. Am 15. April um 17 Uhr geht die erste Sendung live. mehr
Derzeit geben die Anbieter von Berufsunfähigkeitsversicherungen (BU) ein sehr solides Bild ab. Allerdings bereitet es den Autoren des aktuellen Map-Reports Sorgen, dass im Markt „weiterhin sehr aggressiv kalkuliert wird“. Von einem Umsteuern auf eine nachhaltigere Wettbewerbsstrategie sei „bisher nichts zu spüren“. mehr
Ab in die Rente und hoch mit den Füßen? Nicht für alle. Ein beträchtlicher Anteil der Rentner in Deutschland geht weiter arbeiten. Eine Studie zeigt nun, warum sie das tun. mehr