ArbeitArbeit

Werbung

Volkswohl Bund und Xempus machen gemeinsame Sache. Der Versicherer stellt seinen Vermittlern digitale Technik des Insurtechs aus München zur Verfügung. Das kann sich dafür über neue Kunden freuen. mehr

Kleine und mittelgroße Unternehmen in Deutschland haben zunehmend Probleme damit, geeignetes Personal zu finden und zu halten. Aber sie zeigen sich nicht untätig, wie eine aktuelle Studie der Gothaer offenbart. Deutlich im Kommen ist etwa die betriebliche Krankenversicherung. mehr

Ein sicherer Job, gute Bezahlung, bessere Altersvorsorge – es gibt zahlreiche Gründe, eine Beamtenlaufbahn einzuschlagen. Die Versicherung gehört jedoch nicht immer dazu, findet Enis Eisfeld, Experte für die Absicherung von Beamten. So seien insbesondere Polizisten oft falsch oder unzureichend versichert. mehr

Zum siebten Mal nimmt das Institut für Vorsorge- und Finanzplanung (IVFP) Versicherer für ihre bAV-Angebote unter die Lupe. Mit durchaus guten Ergebnissen und einer sehr angenehmen Erkenntnis. mehr

Indexmieten, die an die Inflationsrate gekoppelt sind, sorgen derzeit bei vielen Mietern für Frust und Angst. In der Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) dagegen hat es für die Kunden große Vorteile, wenn die BU-Rente mit den höheren Lebenshaltungskosten Schritt hält – doch bei den Dynamikregeln der Versicherer könnte es besser laufen, meint der Makler Matthias Helberg. mehr

Sollte ein Krankentagegeld Teil der arbeitgeberfinanzierten betrieblichen Krankenversicherung (bKV) sein? Nein, findet bKV-Spezialmakler Marco Scherbaum. Wenn sich Mitarbeitende nämlich keine Gedanken um die Reduzierung ihres Einkommens machten, fehlten tendenziell Motivation und Bereitschaft des Mitarbeitenden zur schnellen Genesung und Rückkehr an den Arbeitsplatz. So seine These, die er in seiner Kolumne näher ausführt. mehr

Es kommt vor, dass ein Versicherer die Rentenzahlungen aus einer Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) infolge einer Nachprüfung wieder einstellt. Die Begründung im vorliegenden Fall: Der BU-Bezieher arbeite inzwischen in einem anderen Beruf, der seiner früheren Lebensstellung entspreche. Fachanwalt Norman Wirth geht in seinem Gastbeitrag der Frage nach, ob das rechtens ist. mehr

Arbeitgeber müssen seit dem 1. August detaillierter als bisher über Zusammensetzung, Höhe, Fälligkeit und Art der Auszahlung des Gehalts informieren – und das betrifft auch die betriebliche Altersversorgung (bAV). Was für Arbeitgeber nun wichtig wird, erklärt Michael Hoppstädter, Geschäftsführer des Pensionsspezialisten Longial, in seinem Gastbeitrag. mehr

Arbeitgeber würden sich schnell für eine betriebliche Krankenversicherung (bKV) begeistern, sobald sie mehr darüber hörten, berichtet Thomas Wiesemann – zugleich sei das Thema bKV oft noch neu für Vermittler. Wie der Vorstand Maklervertrieb der Allianz das Marktpotenzial einschätzt und ob die bKV dazu taugt, Defizite im Gesundheitssystem auszugleichen, erklärt er im Interview. mehr

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen