- Von Juliana Demski
- 13.10.2017 um 13:44
Noch vor den Sondierungsgesprächen der neuen Koalition erinnerte die Rentenversicherung bereits daran, dass den Parteien aufgrund der steuerlichen Finanzierungsmöglichkeiten die Hände bei Großprojekten mit der Rentenversicherung gebunden sind.

Ohne private Altersvorsorge langt es nicht
Forscher kritisieren hohe Kosten bei der Rürup-Rente
Nach wie vor hoher Zulauf bei Rente mit 63
Die Rentenkasse dürfe nicht mit neuen Leistungen belastet werden, denen keine Beiträge gegenüberstünden, erklärte der Vorsitzende des Bundesvorstands, Alexander Gunkel.
Rentengeschenke wie die Mütterrente und die Angleichung von Ost und West kämen bisher durch Beitragsmittel zustande. „Wir werden uns weiter dafür einsetzen, dass diese Leistungen sachgerecht aus Steuermitteln finanziert werden“, so Gunkel. Vor kurzem sprach sich die CSU sogar für eine weitere Ausweitung der Mütterrente aus – die CDU aber scheint dagegen zu sein.

0 Kommentare
- anmelden
- registrieren
kommentieren