Michael Hauer, Geschäftsführer beim Institut für Vorsorge und Finanzplanung (IVFP) © IVFP
  • Von Oliver Lepold
  • 28.08.2025 um 14:16
artikel drucken artikel drucken
lesedauer Lesedauer: ca. 02:30 Min

Liegen nur noch wenige Jahre bis zum geplanten Renteneintritt, können Berater oft keine großen Weichen mehr für den Ruhestand stellen. Dennoch gibt es wirksame Instrumente für die Kundenzielgruppe 60plus, um die Rente abzusichern und die spätere Vermögensübertragung zu optimieren.

Die Kombination aus der ersten und dritten Schicht der Altersvorsorge stellt für viele 60plus-Kunden eine sinnvolle Lösung dar. Das bedeutet, sie kombinieren eine Basisrente (erste Schicht) mit einem Vertrag der privaten Altersvorsorge (dritte Schicht). „Die Basisrente ist seit 2023 zu 100 Prozent steuerlich absetzbar. Dies führt zu einer erheblichen Steuerersparnis, die komplett in die dritte Schicht reinvestiert werden kann“, erklärt Michael Hauer, Geschäftsführer des Instituts für Vorsorge und Finanzplanung (IVFP) das Modell. Am Ende steht eine deutliche Verbesserung der Rentenleistung für den Ruhestand. Das IVFP nennt zudem weitere Vorteile.

Langfristige Rentensicherheit und bessere Renditechancen

Durch die Kombination beider Schichten wird das Langlebigkeitsrisiko besser abgesichert. Auf der einen Seite bietet die Basisrente eine lebenslange Rente, die hilft, finanziellen Engpässen im Alter entgegenzuwirken. Auf der anderen Seite ermöglicht die dritte Schicht zusätzliche Renditechancen über Fonds oder andere Kapitalanlagen. Die Kombination ermöglicht es, von den potenziell höheren Renditen auf den Finanzmärkten zu profitieren. Im Gegensatz zur rein sicherheitsorientierten Anlage wie bei klassischen Rentenversicherungen können in der dritten Schicht höhere Renditen angestrebt werden.

Dieses Konzept ermöglicht es, den Finanzbedarf besser zu decken und den Lebensstandard zu sichern. Schließlich haben viele Menschen in der Altersgruppe 60plus einen gehobenen Lebensstandard, den sie auch nach dem Berufsleben im Ruhestand aufrechterhalten möchten. „Manche Produkte in der dritten Schicht, wie zum Beispiel fondsgebundene Lebensversicherungen, erlauben zudem Entnahmen bis zum 100. Lebensjahr und bieten Möglichkeiten für die Vermögensübertragung ohne Notarkosten“, so Hauer. Das sei besonders attraktiv für Menschen im Alter 60plus, die möglicherweise Vermögen vererben oder übertragen möchten.

Steueroptimierte Vermögensübertragung mit Fondspolicen

Das ist eine weitere Frage, die für 60plus-Kunden oftmals oben auf der Agenda steht: Wie können Altersvorsorgeprodukte für eine steuereffiziente Vermögensübertragung genutzt werden? Hier bietet die Einkommensteuerfreiheit der Hinterbliebenenleistung bei fondsgebundenen Lebensversicherungen signifikante Vorteile.

Auch hier hat das IVFP für Pfefferminzia die wesentlichen Punkte zusammengefasst, wie diese Regelung optimal genutzt werden kann.

 Vorteil: Langfristige Kapitalanlage mit Flexibilität

Fondsgebundene Lebensversicherungen erlauben es, Kapital über lange Zeiträume anzusparen und zu investieren, was zu höheren Renditen führen kann. Die Kapitalgewinne innerhalb der Versicherung sind abgeltungsteuerfrei, was die Ansparphase durch die Steuerersparnis noch attraktiver macht. Versicherte haben die Möglichkeit, während der Vertragslaufzeit die Anlagestrategie durch den Wechsel von Fonds anzupassen, was eine dynamische Vermögensverwaltung ermöglicht. Diese Flexibilität kann dazu beitragen, das Potenzial der Rendite weiter zu steigern.

Vorteil: Steuerfreie Hinterbliebenenleistungen

Die Auszahlung der Hinterbliebenenleistung an die Begünstigten ist nicht einkommensteuerpflichtig. Das bedeutet, dass die angesparten Werte, die sich im Versicherungsvertrag angesammelt haben, im Todesfall vollständig an die Erben ausgezahlt werden können, ohne dass darauf Einkommensteuer zu zahlen ist. Dies schafft einen wirklichen Mehrwert und nützt den Erben.

Vorteil: Vermeidung von Erbschaftsteuer

Abhängig von der Höhe der Hinterbliebenenleistung und den existierenden Freibeträgen, können mitunter hohe Beträge steuerfrei übertragen werden. In Deutschland liegt der Freibetrag für die Erbschaftssteuer bei  400.000 Euro für Kinder, sodass Erben von der Auszahlung signifikant profitieren können, ohne dass zusätzliche Erbschaftssteuer anfällt – solange der Freibetrag nicht überschritten wird.

Vorteil: Effiziente Vermögensübertragung ohne Notar

Die Vermögensübertragung durch solche Lebensversicherungen erfolgt einfach, ohne dass notarielle Beurkundung notwendig ist. Es reicht aus, den Begünstigten im Vertrag zu benennen, was den Prozess stark vereinfacht und kostengünstiger gestaltet.

„Die Einkommensteuerfreiheit der Hinterbliebenenleistung in fondsgebundenen Lebensversicherungen ist ein hervorragendes Mittel für die effektive Vermögensübertragung, das sowohl steuerliche Vorteile als auch Flexibilität in der Anlage bietet“, fasst IVFP-Geschäftsführer Hauer zusammen. Fondspolicen sind daher ein unverzichtbares Instrument im Rahmen der Ruhestandsplanung.

autorAutor
Oliver

Oliver Lepold

Oliver Lepold ist Dipl.-Wirtschaftsingenieur und freier Journalist für Themen rund um Finanzberatung und Vermögensverwaltung. Er schreibt regelmäßig für Pfefferminzia und andere Versicherungs- und Kapitalanlage-Medien.

kommentare

Hinterlasse eine Antwort

kommentare

Hinterlasse eine Antwort

Pfefferminzia Logo rgb