- Von Karen Schmidt
- 14.05.2025 um 15:10
Die gesetzliche Krankenversicherung (GKV) ächzt unter finanziellen Belastungen. Jüngst warnte die Chefin des GKV-Spitzenverbandes, Doris Pfeiffer, vor explodierenden Zusatzbeiträgen, falls nicht sehr bald etwas geschehe (wir berichteten).
Die neue Bundesgesundheitsministerin Nina Warken (CDU) hat die Lage nun gesichtet und ist zum Schluss gekommen, dass die Lage dramatischer sei als angenommen. Das sagte sie gegenüber dem „Handelsblatt“. Man habe sich daher mit dem Finanzministerium unter Lars Klingbeil (SPD) geeinigt, kurzfristig eine Finanzspritze ins System zu geben, um die Lage zu entschärfen.
800 Millionen Euro sollen nun Mitte Mai fließen und die Liquiditätsreserve des Gesundheitsfonds auffüllen. Diese Reserve hatte nämlich zuletzt eine vorgegebene Mindestmarke gerissen und unterschritten. Ein „erster Warnschuss“ so Warken, die feststellte, dass sie ein System mit „tiefroten Zahlen“ übernehme.
Die Liquiditätsreserve des Fonds muss mindestens 20 Prozent der durchschnittlichen Monatsausgaben betragen. Wie die GKV-Spitzenverbands-Chefin Pfeiffer mitteilte, liege man aktuell bei nur noch 7 Prozent.

0 Kommentare
- anmelden
- registrieren
kommentieren