- Von Redaktion
- 17.04.2025 um 09:50
Die letzten Jahre haben gezeigt, dass sich die Lebensgewohnheiten vieler Menschen wandeln. Die Arbeitswelt und Mobilität im Alltag sind dabei zwei Bereiche, in denen gesellschaftliche Veränderungen deutlich zu erkennen sind: Das Homeoffice oder hybrid ausgeschriebene Jobs verlegen einen Teil der Arbeitswelt ins eigene Zuhause. Doch auch die Art und Weise, wie wir uns im Alltag fortbewegen, ändert sich: Alternativen zum eigenen Auto rücken in den Fokus, sodass neben öffentlichen Verkehrsmitteln sowie E-Bikes und E-Scootern immer häufiger auch Sharing- oder Leasing-Angebote genutzt werden.
Derartige Veränderungen stellen aber auch neue Anforderungen an den Versicherungsschutz. Sachversicherungen sollen den persönlichen Lebensumständen gerecht werden und eine optimale Absicherung im Alltag ermöglichen. Wie also kann die Branche moderne Lebens- und Arbeitsformen abbilden? Der Digitalversicherer Adam Riese zeigt, mit welchen Anpassungen Versicherer auf solche sich verändernde Kundenbedürfnisse reagieren können.
Neue Risiken, neue Absicherungsbedürfnisse
Die Entwicklung hin zu mehr Homeoffice hat dafür gesorgt, dass viele Aufgaben nicht mehr beim Arbeitgeber vor Ort, sondern im eigenen Zuhause erledigt werden. Damit steigt jedoch auch das Risiko, im Rahmen solcher Tätigkeiten einen Schaden in den eigenen vier Wänden zu verursachen, sei es der kaputte Laptop, der vom Arbeitgeber zur Verfügung gestellt wurde, oder die Datenpanne beim Mailversand. Schäden, die dem Arbeitgeber hierbei entstehen können, sind häufig in der privaten Absicherung nicht gedeckt.
Auch bei der Nutzung von Alternativen zum eigenen Auto sollten mögliche Risiken nicht außer Acht gelassen werden. So können bei geliehenen Autos im Schadenfall hohe Eigenkosten entstehen und auch Diebstahl, Verlust oder Beschädigung von Fahrzeugen werden im Ernstfall schnell teuer.
Hier können Versicherer ansetzen, indem sie spezielle Leistungen rund um neue Risiken im Alltag versichern. Eben solche Fälle berücksichtigt der Digitalversicherer Adam Riese in der neu erweiterten Maklertariflinie Riesig der Privathaftpflichtversicherung. Im Rahmen eines umfassenden Leistungspakets können Kundinnen und Kunden beispielsweise Hardware versichern lassen, die sie für das Homeoffice oder den digitalen Unterricht zur Verfügung gestellt bekommen. Ebenfalls sind Verletzungen von Datenschutzbestimmungen im Homeoffice abgesichert. Für Nutzerinnen und Nutzer von Carsharing-Angeboten wiederum übernimmt Adam Riese im selben Tarif die Selbstbeteiligung bei der Fahrzeug-Mietung. Für eine noch ausführlichere Absicherung im Bereich E-Mobilität steht außerdem ein individuell buchbarer Zusatzbaustein zur Verfügung. Neben weiteren Leistungsmerkmalen enthält dieser die Absicherung bei Verlust von gemieteten E-Scootern.
Mit verschiedenen Tariflinien oder individuell wählbaren Leistungspaketen können Versicherer auf diese Weise Kundinnen und Kunden abholen, die auf der Suche nach einer anpassungsfähigen Versicherung sind und sich den bestmöglichen Schutz wünschen – auch bei sich verändernden Lebensumständen. Für Sachversicherungen ergeben sich wiederum spannenden Zukunftsfelder und Potenziale, gesellschaftlichen Veränderungen und Risiken zu begegnen.

0 Kommentare
- anmelden
- registrieren
kommentieren