©
  • Von Redaktion
  • 26.03.2013 um 22:25
artikel drucken artikel drucken
lesedauer Lesedauer: ca. 00:35 Min

Wolfgang Bruger (60) ist seit Herbst 1984 als Versicherungsmakler tätig und Chef seiner eigenen Firma, der wbA Wolfgang Bruger Assekuranzmakler Anlageberatung und -vermittlung. Außerdem gehört der Diplom-Kaufmann zu den Top-Verkäufern des Maklerpools Argentos.

Mein Erfolgsrezept

Zuverlässigkeit, Menschlichkeit, Ehrlichkeit, Engagement, Beratung über den Tellerrand hinaus und – vor allem – der stetige Versuch, wesentliche Informationen in verständliche Umgangssprache zu übersetzen.

Meine Frau

Meine Frau Bettina ist selbst ausgebildete Versicherungsfachfrau und zertifizierte Spezialistin für Krankenversicherungen.

Mein Hobby

Lesen, im Moment „Das Megatrend-Prinzip“ von Matthias Horx. Außerdem Radfahren und schwimmen und Spaziergänge mit Hundedame Flocke.

Mein Urlaub

Zuletzt mit dem Rennrad und dem Mountainbike durch Malle.

Mein Auto

Ein weißer Fiat 500 S. Das Auto ist supersüß und sportlich. Eine richtige Knallerbse. Das Interieur ist mit einem Super-Lenkrad und dem roten Schaltknüppel der Hit.

kommentare

Hinterlasse eine Antwort

kommentare

Hinterlasse eine Antwort

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
GOÄ und GOZ: Diese Fragen sollten Makler beantworten können
Gebührenordnungen für Ärzte und Zahnärzte

GOÄ und GOZ: Diese Fragen sollten Makler beantworten können

So wichtig ist die PKV für das deutsche Gesundheitssystem
Auch gesetzlich Versicherte profitieren

So wichtig ist die PKV für das deutsche Gesundheitssystem

PKV-Verband möchte auch gern die ePA
Bald auch für alle Privatversicherten?

PKV-Verband möchte auch gern die ePA

Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen