Zuhause
Schon fast drei Jahre ist die Hochwasser-Katastrophe im Ahrtal her. Für einige Geschädigte, denen Geld von Versicherungen zusteht, ist das ein wichtiges Datum. Denn nach drei Jahren läuft eine entscheidende Frist ab – und sorgt für Zeitdruck. mehr
Schäden durch Feriengäste, durch einen Einbruch oder Unwetter: Ferienimmobilien sind vielen Gefahren ausgesetzt. Aber längst nicht alle Besitzer eines Urlaubsdomizils sichern sich gegen diese Risiken ab. mehr
An welche Gesellschaften liefern Makler das meiste Geschäft? Und welche Gesellschaften überzeugen durch Qualität? Die Studie „Asscompact Award – Privates Schaden-/Unfallgeschäft 2024“ liefert hierzu die Antworten für vier Versicherungssparten. mehr
Mit den zunehmenden Überschwemmungen in Deutschland hat auch die Nachfrage nach Gebäudeversicherungspolicen mit Elementarschutz zugenommen. Laut Trendbarometer von Jung, DMS & Cie. verzichten viele aber weiter auf diese Absicherung. mehr
Regierung und Länder konnten sich nicht auf ein Konzept zur Elementarschadenversicherung von Hauseigentümern einigen. Da biegen nun die Verbraucherschützer mit einem eigenen Vorschlag um die Häuserecke. Der wirkt wie ein Zwischending aus Pflicht und Wahlrecht und legt auch die Rolle des Staates fest. mehr
Die Ministerpräsidenten wollten sie, der Bund nicht: Eine Pflichtversicherung für Elementarschäden wird nicht kommen. mehr
Soll es eine Pflichtversicherung für Elementarschäden geben? Ja, meinen in einer aktuellen Umfrage 71 Prozent der deutschen Hausbesitzer. Die Zustimmung schwindet aber, je höher die Kosten sind. mehr
Zahlreiche neue Haftpflicht-Ratings gibt es bei der Analysegesellschaft Ascore abzurufen. Im Rahmen des „Scoring Jahrgang 2024“ handelt es sich dabei um die Privathaftpflicht und die Haftpflicht als Tierhalter. Und zwar von Hunden und Pferden. mehr
Ein großes Analysehaus hat sich die Schäden in Süddeutschland vorgenommen und sie bewertet. Sämtliche Schäden seien dort zwar nicht enthalten, heißt es. Aber die meisten. mehr