Zuhause
Eine Jagd ist spannend, aber nicht ungefährlich. Wenn dabei etwas passiert, sollten Jäger vernünftig abgesichert sein. Mit welchen Policen Jäger der nächsten Jagdsaison gelassen entgegensehen können. mehr
Orkantief Sabine hat am Sonntagabend bereits schwere Schäden in Deutschland angerichtet. Während sich die Lage im Norden entspannt, steht dem Süden wohl noch einiges bevor. Winterstürme, die hohe Schäden anrichten, gibt es hierzulande immer wieder. Der teuerste war bisher Kyrill im Jahr 2007, wie die Grafik zeigt. mehr
Deutschland und Europa sind fest in der Hand des Sturmtiefs Sabine. Muss ich meine Kinder angesichts des schlechten Wetters zur Schule oder Kita schicken? Habe ich als Arbeitnehmer dann frei? Und welche Versicherung greift bei Sturmschäden? Diese Fragen beantwortet Rechtsanwalt Markus Mingers in seinem Gastbeitrag. mehr
Versicherer setzen gerne auf bekannte Stars, um auf sich aufmerksam zu machen. Sichtlich stolz gab die Deutsche Vermögensberatung (DVAG) jüngst bekannt, dass Jürgen Klopp für weitere fünf Jahre DVAG-Markenbotschafter bleibt. Welche Versicherer sonst noch auf den Promifaktor setzen. mehr
Die Basler optimiert ihre Cyber-Versicherung, die VPV hat ihre Risikopolicen überarbeitet, bei der Zahnzusatzversicherung der Allianz gibt es keine Wartezeiten mehr, die Helvetia versichert ab sofort Gaming-Equipment, Thinksurance nimmt neue Gewerbetarife in den Vergleichsrechner auf, die Universa hat eine frische Privathaftpflichtversicherung im Portfolio und die R+V hat eine neue Rentenversicherung gestartet. mehr
Gesteigerte Beitragseinnahmen, Wachstum in der Lebens-, privaten Krankenversicherung und Kompositsparte sowie verbesserte Schaden-Kosten-Quoten – das Jahr 2019 meinte es gut mit den Versicherungen in Deutschland. Der Branchenverband GDV präsentierte aktuelle Zahlen. mehr
Carsten Maschmeyer, einstiger Gründer des Finanzdienstleisters AWD, investiert über seine Risikokapitalfirma Alstin Capital in das Insurtech Neodigital. Er wolle dabei sein, wenn das saarländische Start-up „der Versicherungsbranche einen Digitalisierungsschub verpasst“, wird Maschmeyer in einer Mitteilung zitiert. mehr
Es hätte schlimmer kommen können: Die 2019 durch Stürme, Hagel und Starkregen verursachten Schäden bilanzierte der Versicherungsverband GDV mit „leicht unterdurchschnittlich“. 3,2 Milliarden Euro mussten die Versicherer hierfür aufwenden – dabei machen dem Verband vor allem die wachsende Unberechenbarkeit der Extrem-Ereignisse Sorgen. mehr
Was tun eigentlich die Mitarbeiter des Verbraucherportals Finanztip, wenn sie selbst „schlechte Verträge“ loswerden und ihre „Kosten senken“ wollen? Da wird gerne mal der zuständige Kollege „auf dem kurzen Dienstweg in der Kaffeeküche“ angesprochen, verrät die Belegschaft in ihrem aktuellen Newsletter – ach ja, und Finanztip-Chef Hermann-Josef Tenhagen gibt zu, dass er ein „Sparfuchs“ sei. mehr