Zuhause
Fahrraddiebe kommen in Deutschland immer seltener zum Erfolg: Rund 155.000 versicherte Fahrräder sind 2019 gestohlen worden, 5.000 weniger als noch im Vorjahr, wie der Versicherungsverband GDV meldet. Doch für die Branche gab es trotzdem keine Entlastung, denn die Diebe haben auch weiterhin vor allem teure Modelle im Visier. Wo wird am meisten geklaut? mehr
Ob Ferienflieger im Sommer 2020 abheben, bleibt fraglich. Balkonien klingt nach Monaten des Homeschooling und Homeoffice auch nicht gerade verlockend. Vielen Deutschen kommt da ein ganz neuer Gedanke: Warum nicht mal mit dem Wohnmobil Deutschlands Natur erkunden? Wir verraten, was Nachwuchs-Camper in Sachen Versicherungsschutz beachten müssen. mehr
Die Standard Life unterstützt ihre Partner in der Corona-Krise, die R+V startet eine neue BU-Police, die Oberösterreichische hat ihre Hausratpolice neu aufgesetzt, Hiscox passt seinen KMU-Cyberschutz an, HDI macht sich für systemrelevante Berufe stark, Liechtenstein Life und Unterstützungskasse haben ein gemeinsames bAV-Produkt auf den Markt gebracht, bei der Prisma Life gibt es neue nachhaltige Fonds und Reputation.com sorgt für Ordnung im Reputationsmanagement. mehr
Europas Versicherungsmarktführer Allianz hat wegen der Corona-Pandemie große Belastungen zu schultern. Bisher kostete die Krise nach Angaben des Versicherers rund 700 Millionen Euro. Der größte Anteil entfiel auf die Schaden- und Unfallversicherung, dicht gefolgt von dem Leben- und Krankengeschäft. mehr
Das Vergleichsportal Verivox muss Kunden in Zukunft darüber informieren, dass Suchergebnisse auf einer eingeschränkten Marktauswahl beruhen. So urteilten die Richter des Landgerichts Heidelberg nach einer Klage des Verbraucherzentrale Bundesverbands (VZBV). mehr
Individuell und ökologisch zugleich – immer mehr Menschen nutzen das Fahrrad, um ihre eigene Antwort auf Corona-Krise und Klimawandel zu geben. Kann auch die Versicherungswirtschaft von dem Mega-Trend profitieren? mehr
Gut 13.000 zulässige Beschwerden haben den Versicherungsombudsmann im vergangenen Jahr erreicht, 8 Prozent weniger als im Vorjahr. Die Beschwerden gegenüber Versicherungsvermittlern nahmen im gleichen Verhältnis ab – vor allem der Bundesverband Deutscher Versicherungskaufleute (BVK) freute sich über den „historisch niedrigen Stand“. Doch es gibt auch Verlierer. mehr
Helvetia hat eine neue Wohngebäudepolice gestartet und unterstützt Makler gleichzeitig in der Corona-Krise mit einen neuem Tool, HDI greift Maklern in Sachen digitale Beratung unter die Arme, die R+V versichert ab sofort Grundfähigkeiten, die LV 1871 hat ihre BU-Versicherung überarbeitet und aufgestockt, bei der Basler gibt es eine neue Garantiepolice, die Condor bietet ihre Cyberversicherung nun auch digital an und beim Insurtech Element lassen sich jetzt online geleaste Autos versichern. mehr
Der Vorstandsvorsitzende der Deutschen Aktuarvereinigung (DAV), Guido Bader, sieht die deutschen Versicherer durch die Corona-Krise nicht in ihrer Existenz bedroht. Am schwersten sei die Industrieversicherung von der Pandemie betroffen. Noch ungewiss sei die weitere Kosten-Entwicklung in der Kranken- und Berufsunfähigkeitsversicherung – die private Sachversicherung dürfte durch die vermehrte Arbeit im Homeoffice sogar profitieren. mehr