Zuhause
Der Besitzer eines Mehrfamilienhauses verursacht fahrlässig einen Brand und wird auf Schadenersatz verklagt. Wer muss in diesem Fall zahlen? Seine Privathaftpflicht oder seine Haus- und Grundstückshaftpflichtversicherung? Darüber musste nun das Landgericht Heilbronn entscheiden. mehr
Eine Hausratversicherung lässt sich mit Zusatz-Bausteinen ordentlich aufmöbeln. Ein wichtiger Schutz ist dabei der vor Elementarschäden. Trotz der steigenden Risiken durch Naturgefahren und die hohen Kosten, die dabei anfallen können, sichert sich aber nur jeder Fünfte ab. Und das, obwohl der Schutz im Vergleich zur Absicherung eines Fahrrads oder von Glasbruch vergleichsweise günstig ist. mehr
Wer eine Immobilie kaufen will, braucht billiges Geld und gute Beratung. Doch auf den Bankberater können sich Bauherren und Wohnungskäufer oft nicht verlassen. Von 21 Banken und Kreditvermittlern schnitten im Praxistest des Magazins Finanztest 7 mit mangelhaft oder nur mit ausreichend ab. Nur 5 Kreditanbieter berieten gut. mehr
In Deutschland gibt es bereits 1,6 Millionen Photovoltaikanlagen. 928.000 davon sind in privaten Haushalten zu finden. Eine Absicherung der Anlage ist zu empfehlen, am Schutz hapert es aber oft, so eine aktuelle Untersuchung von Finanztest. Welche Anbieter die Tester überzeugen konnten, lesen Sie hier. mehr
Wer die Entscheidung trifft, sein Traumhaus selber zu bauen, der sollte sich auch um die richtige Absicherung kümmern. Bauherren haften persönlich – beispielsweise auch für Personenschäden oder Schäden am noch nicht vollendeten Neubau. Das kann ganz schön ins Geld gehen. Bauherren- und Bauleistungsversicherungen helfen hier. mehr
Viele Hausbesitzer, die sich eine kostspielige Solaranlage aufs Dach schrauben lassen, sichern mögliche Schäden über eine Wohngebäudeversicherung ab. Doch bei einem speziellen Schadenszenario greift der Versicherungsschutz nicht, wie ein aktuelles Urteil zeigt. mehr
In den vergangenen zehn Jahren schrumpfte die Zahl der Hausratversicherungen in Deutschland um ganze 14 Prozentpunkte. Vor allem unter den Jüngeren sind entsprechende Tarife eher unbeliebt. Das zeigt eine aktuelle Studie des Marktforschungsinstituts Yougov. mehr
Hunde sind für viele Menschen wichtige Familienmitglieder, die überall mit hinkommen. Was aber, wenn ein Fremder über den schlafenden Hund stolpert und sich dabei verletzt? Haftet der Halter dann? Die Antwort gibt’s hier. mehr
In Deutschland wird jeder fünfte Jugendliche zwischen 12 und 19 Jahren im Internet gemobbt oder beleidigt. Das zeigt eine aktuelle Studie des Medienpädagogischen Forschungsverbunds Südwest. Von den 12- bis 13-Jährigen sind dabei 15 Prozent betroffen, unter den 18- bis 19- Jährigen sind es schon 24 Prozent. mehr