- Von Barbara Bocks
- 15.08.2025 um 15:14
Heute geht fast nichts mehr ohne Strom. Denn egal ob Büro, Handwerksbetrieb oder Straßencafé: überall ist Elektronik im Einsatz. Photovoltaik- und Elektronikversicherungen legen daher an Bedeutung zu. Aktuell sind in Deutschland knapp 4 Millionen Photovoltaikanlagen installiert.

Die sechs größten Mythen über Photovoltaik-Anlagen
Photovoltaik: Diese Technik-Trends sollten Makler kennen
Photovoltaik vs. Solarthermie: Achtung, Verwechslungsgefahr!
In ihrer jüngsten Umfrage befragte die Maklergenossenschaft Vema ihre Partner nach deren favorisierten Anbietern in der Photovoltaik- und Elektronikversicherung. Wo stimmen Qualität, Preis und die Leistungsbearbeitung? Wo haben die Makler gute Erfahrungen gemacht?
Photovoltaikversicherung: Die Lieblinge der Vema-Makler
- Helvetia (31,6 Prozent der abgegebenen Nennungen, Vema-Deckungskonzept)
- Oberösterreichische (13,4 Prozent, Vema-Deckungskonzept)
- Allianz (10,5 Prozent)
Elektronikversicherung: Die Lieblinge der Vema-Makler
- Alte Leipziger (20,3 Prozent, Vema-Deckungskonzept)
- Gothaer (12,5 Prozent)
- Helvetia (11,3Prozent)
Die Vema führt in regelmäßigen Abständen Maklerbefragungen zur Produktqualität in verschiedenen Sparten durch. Bei diesen Umfragen wurden die Partnerbetriebe der Vema gebeten, die drei meistgenutzten Anbieter in den jeweiligen Sparten zu nennen. Mit dieser Begrenzung möchte die Genossenschaft sicherstellen, dass negative Einzelerlebnisse mit Versicherern nicht dominieren.
Die Mitglieder bewerteten die Produktqualität, die Qualität der Antragsbearbeitung sowie die Policierung. Auch nach den Erfahrungen und der Erreichbarkeit im Leistungsfall hat die Vema sie gefragt.

0 Kommentare
- anmelden
- registrieren
kommentieren