WohngebäudeWohngebäude

Werbung

Nach Wunsch der Bundesländer soll es eine Versicherungspflicht für Gebäudebesitzer gegen Elementarschäden geben. Die Versicherungswirtschaft sei „gerade mal für ein Drittel“ der Schäden infolge der Flutkatastrophe aufgekommen – so könne es nicht weitergehen, sagte Baden-Württembergs Ministerpräsident, Winfried Kretschmann (Grüne). mehr

Fast ein Jahr ist die Flutkatastrophe in Westdeutschland her, und noch immer hat sich in Sachen Elementarschutz nicht viel getan. Jetzt meldet sich der BdV und erinnert an ein Konzept, das er im März vorgelegt hat. Eines, bei dem Staat und Versicherer zusammenarbeiten sollen. mehr

Den Versicherungsombudsmann haben 2021 rund 18.300 Beschwerden erreicht – etwa 200 mehr als im Vorjahr. Einen deutlichen Zuwachs verzeichnet die Schlichtungsstelle in der Sach- und Lebensversicherung, was Ombudsmann Wilhelm Schluckebier allerdings auf zwei wesentliche Sondereffekte zurückführt – zugleich hat er einen wichtigen Rat für Vermittler. mehr

2021 dürfte bei den deutschen Versicherern in die Geschichtsbücher eingehen – als das bis heute teuerste Naturgefahrenjahr. Unwetter verursachten Schäden in Höhe von rund 13 Milliarden Euro. Besonders betroffen waren Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz. mehr

Sich beim Stromverbrauch unabhängig zu machen, ist ein wichtiges Argument für eine Photovoltaikanlage. Ein weiteres ist, mehr Strom aus erneuerbaren Energien zu gewinnen – und damit weniger klimaschädliches Kohlendioxid auszustoßen. Eine Photovoltaikanlage ist allerdings eine Investition, die aufgrund der Kosten auch richtig abgesichert werden sollte. mehr

Der Sommer rückt näher und die Temperaturen steigen – damit steigt auch das Risiko für Unwetter. Der Mai gilt als Beginn der Starkregensaison. Vor diesem Hintergrund hat der Versicherungsverband GDV Mietern und Immobilienbesitzern einen persönlichen Risikocheck ans Herz gelegt. mehr

Die Genossenschaft Vema hat ihre Makler nach ihren liebsten Anbietern zur Absicherung von Hausrat, Wohngebäude und Fahrrad gefragt – und sie haben geantwortet. Welche Anbieter die Nase vorn haben, erfahren Sie hier. mehr

„Die Versicherung verweigert eine Entschädigung – wie bei vielen Betroffenen“, heißt es in der Ankündigung zu einer 16-minütigen Reportage von „Spiegel TV“ über Flutopfer im Ahrtal. Der Film wirft auch ein Schlaglicht darauf, wie eine Klausel mit der harmlosen Bezeichnung „StarkregenPlus“ den Ausgang eines Leistungsantrags beeinflussen kann. mehr

Mit dem Sturmtief „Nasim“, das am Donnerstag über weite Teile Deutschlands hinweg zog, ging für die Versicherer die Sturmsaison 2021/2022 zu Ende. Wie teuer „Nasim“ wurde und wie sich die vergangene Saison in den Büchern der Versicherer niederschlug, hat die aktuarielle Beratungsfirma Meyerthole Siems Kohlruss (MSK) ermittelt. mehr

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
So wichtig ist die PKV für das deutsche Gesundheitssystem
Auch gesetzlich Versicherte profitieren

So wichtig ist die PKV für das deutsche Gesundheitssystem

PKV-Verband möchte auch gern die ePA
Bald auch für alle Privatversicherten?

PKV-Verband möchte auch gern die ePA

Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen