- Von Andreas Harms
- 13.11.2025 um 14:24
Jüngere Menschen bewegen sich von der Einstellung weg, dass private Altersvorsorge vor allem sicher sein muss. Stattdessen bevorzugen sie es, wenn Sicherheit und Renditechancen in ausgewogenem Verhältnis zueinander stehen.
Das zeigt eine Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Civey im Auftrag des Lebensversicherers Canada Life unter 2.500 Bundesbürgern ab 18 Jahren.
Darin gab über alle Altersklassen hinweg fast ein Drittel der Befragten (32,5 Prozent) der erwähnten Balance den Vorzug. Zwar plädieren noch immer 46,4 Prozent vor allem für Sicherheit. Zwei Jahre zuvor waren es jedoch noch 54,7 Prozent.
Ein Viertel der Bürger befasst sich nie mit Altersvorsorge
Hauptsächlich auf Rendite setzt hingegen noch immer nur ein Bruchteil der Befragten. Aktuell sind es 14,4 Prozent, nach 12,3 Prozent im Jahr 2023.
Innerhalb der Altersklassen ergibt sich ein aufschlussreiches Bild. Denn von den 18- bis 29-Jährigen bevorzugen 42,4 Prozent das erwähnte Gleichgewicht aus Rendite und Sicherheit. Von den Über-65-Jährigen sind es lediglich 34,6 Prozent. Wobei die auch deutlich weniger Zeit bis zum Ruhestand haben als die jungen Leute.

In der Civey-Umfrage ging es auch darum, welche Einzel-Aspekte in der privaten Altersvorsorge wichtig sind. Hier stand für die Befragten Sicherheit (59,4 Prozent) ganz vorn. Für 38,8 Prozent zählte besonders, dass man die private Altersvorsorge an die eigenen Lebensumstände anpassen kann. Darauf folgten Renditechancen (29,6 Prozent), die optionale Wahl von ETFs (20,6 Prozent) sowie die Möglichkeit, Schwankungen an den Aktienmärkten ausgleichen zu können (18,9 Prozent). Mehrfachantworten waren möglich, und hier ist die Übersicht.

„Wir erleben eine Fokus-Verschiebung beim Sparen: Die Menschen gehen weg vom reinen Sicherheitsdenken. Die Kombi aus Renditechancen und Sicherheit gewinnt, vor allem bei jüngeren Menschen, die besonders wirkungsvolle Werkzeuge für den Aufbau ihrer Altersvorsorge brauchen“, erklärt Igor Radović, Mitglied des Vorstands bei Canada Life.


















































































































0 Kommentare
- anmelden
- registrieren
kommentieren