Vorsorge
IVFP-Geschäftsführer Frank Nobis über die Perspektiven und Potenziale der Best-Ager-Beratung. mehr
Die Menschen werden immer älter, die Rentenphase länger. Die Niedrigzinsen machen die Altersvorsorge problematisch. Fondspolicen mit kalkuliertem Risiko bieten einen Lösungsweg. mehr
Die meisten Deutschen sparen zu wenig – und darüber hinaus falsch. Ein Grund: Vielen fällt es schwer einzuschätzen, wie viel Geld sie später zur Verfügung haben. Dabei gibt es Vorsorgestrategien, die sich lohnen. mehr
Über Testamente denken die meisten Menschen erst nach, wenn sie ein gewisses Alter überschritten haben. Dennoch können Schicksalsschläge wie Schlaganfall oder Demenz von jetzt auf gleich Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht notwendig machen. Deshalb ist es sinnvoll, sich mit dem Thema auseinander zu setzen und alles Notwendige für den Ernstfall zu regeln. mehr
Steve Jobs, Christian Dior, Thomas Edison - sie alle haben irgendwann einmal erfolgreich ein Firmenimperium gegründet. Wie alt die Management-Vorbilder damals waren und wann das perfekte Gründungsalter ist, verrät diese Infografik. mehr
Zum 1. Januar 2017 wird der Pflegebeitrag um weitere 0,2 Prozentpunkte steigen. Das Bundesgesundheitsministerium hofft, dass es den Beitragssatz mit dieser Erhöhung bis ins Jahr 2022 stabil halten kann. Das wird so nicht funktionieren, meint hingegen die Bundesbank und fordert ein zusätzliches Polster. mehr
Im Jahr 2003 stand die Mannheimer Lebensversicherung vor der Pleite. Damit das Produkt Lebensversicherung nicht in Verruf gerät, raufte sich die Branche zusammen und gründete die Auffanggesellschaft Protektor. Ihre Aufgabe: Den Bestand der Mannheimer zu sanieren. Das scheint gelungen zu sein, denn nun stehen die übrigen Verträge zum Verkauf. mehr
Die Rentenversicherungsbeiträge sollen in den nächsten fünf Jahren nicht steigen. Nach 2020 sei jedoch mit einem deutlichen Anstieg zu rechnen, prognostiziert Axel Reimann, Präsident der Deutschen Rentenversicherung. mehr
Die klassische Lebensversicherung leidet unter dem Druck der Niedrigzinsen. Aus dieser Situation scheinen wiederholt einige Anlageberater Kapital schlagen zu wollen, weshalb eine Anwaltskanzlei nun Klage eingereicht hat. Wovor die Juristen warnen. mehr