VorsorgeVorsorge

Werbung

Die Immobilie gilt als die Altersvorsorge der Deutschen schlechthin. Aber, wie sieht das Traumhaus der Deutschen eigentlich aus? Und wie zufrieden sind Eigenheimbesitzer? Im Rahmen der Interhyp-Wohntraumstudie befragten Marktforscher 2.100 Bundesbürger nach ihren Wohnträumen. Die Ergebnisse zeigt unsere Infografik der Woche. mehr

Unser Video der Woche erklärt am Beispiel des Musterfalls Klaus, wie die staatlich geförderte Rürup-Rente aufgebaut ist. Die Steuergeschenke werden ebenso benannt, wie die Nachteile, die sich durch das unflexible Korsett des Produkts ergeben. Hier geht’s zum Video. mehr

Seit Jahresbeginn ist die europäische Stabilitätsrichtlinie Solvency II in Kraft. Wie die neuen Vorgaben zur Kapitalausstattung der Versicherer das Anlageverhalten der Branche beeinflusst, zeigt eine aktuelle Studie. mehr

Im Oktober 2015 hat die Produktinformationsstelle Altersvorsorge ihre Arbeit aufgenommen. Für das Ziel, jedem Riester- und Rürup-Produkt ein Prüfsiegel zu erteilen, steht den Zertifizierern nur noch ein knappes Jahr zur Verfügung. So wollen sie die Deadline halten. mehr

Glaubt man den Sterbetafeln des Statistischen Bundesamts werden Männer heute knapp 78 Jahre alt, Frauen schaffen es bis fast 83 Jahre. Tatsächlich aber liegt die Lebenserwartung noch einmal höher, meint der Versichererverband GDV. Das liegt daran, dass die Bundesstatistiker den medizinischen Fortschritt in ihren Prognosen unter den Tisch fallen lassen. mehr

Mit der Rürup-Rente unterstützt der Staat vor allem Selbstständige und Freiberufler beim Sparen für die Rente. Ihnen winken hohe Steuervorteile, wenn sie dafür bereit sind, auf Flexibilität zu verzichten. Wir haben mit Claudia Tüscher, Teamleiterin Vertriebsunterstützung bAV beim Maklerpool Maxpool, über Vor- und Nachteile des staatlich geförderten Produkts gesprochen. mehr

Vor kurzem warnte die Deutsche Aktuarvereinigung (DAV) vor dem Merkmal der Beitragsbefreiung bei Pflegetagegeldtarifen. Sie könnte hohe Beitragsanpassungen zur Folge haben, heißt es. Aktuar und Pflege-Experte Rudolf Bönsch ärgert sich über diese Diskussion. Was er genau kritisiert, lesen Sie im Interview. mehr

IVFP-Geschäftsführer Frank Nobis über die Perspektiven und Potenziale der Best-Ager-Beratung. mehr

Die Menschen werden immer älter, die Rentenphase länger. Die Niedrigzinsen machen die Altersvorsorge problematisch. Fondspolicen mit kalkuliertem Risiko bieten einen Lösungsweg. mehr

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen