Vorsorge
Kündigen oder Verkaufen? In Zeiten, in denen klassische Lebensversicherungen wegen des Nullzinsumfelds immer stärker unter Druck kommen, stellt sich sicherlich mancher Sparer diese Frage. Das ZDF-Magazin „Volle Kanne“ hat den Wirtschaftsexperten Reinhard Schlieker um seine Meinung zu dieser Frage gebeten. mehr
Stirbt der Versicherungsnehmer, erlischt das geschlossene Vertragsverhältnis. Diese Fehlannahme dürfte zu den häufigsten Irrtümern bei Versicherten gelten. Wir haben Ihnen zusammengefasst, was es zu bedenken gilt. mehr
Altersvorsorge sauber von der Todesfallvorsorge trennen. Für den Todesfall eine Risikolebensversicherung abschließen – und von Kapitallebensversicherungen lieber die Finger lassen. Was ein Blogbeitrag des Versichertenverbands BdV Verbrauchern rät. mehr
Riester- und Rürup-Rente sind nicht genug: Drei hessische Minister schlagen nun eine Deutschlandrente als zusätzliche Altersvorsorge vor. Was aber hält die Branche davon? Realistisch ist das Konzept nicht, außerdem gibt es zu viele Schwachstellen, sagt Michael H. Heinz, Präsident des Bundesverbandes Deutscher Versicherungskaufleute (BVK). mehr
AWD-Gründer Carsten Maschmeyer hat ein neues Buch geschrieben: die Millionärsformel. Darin sagt er, dass jeder Mensch reich werden kann – und er erklärt uns allen auch gleich wie. Die Kurzversion seiner Formel zeigt unser Video der Woche. mehr
Wer durch Erbschaft oder eine ausbezahlte Lebensversicherung erst spät zu Geld kommt, kann dieses per Einmalbeitrag in eine sofort beginnende private Rentenversicherung einzahlen. Und so regelmäßig und lebenslang von den Auszahlungen profitieren. Welche Versicherungen hier überzeugen können, hat das Analysehaus Franke und Bornberg herausgefunden. mehr
Die Rentner von morgen müssen einen immer höheren Teil ihrer Einkünfte versteuern. Laut einer Studie wächst damit die Gefahr, dass der Fiskus unzulässigerweise doppelt zuschlägt. mehr
Matthias Hartmann, Geschäftsführer des Portals Verbraucherhilfe 24, über die Rückabwicklung von Lebensversicherungen und die Unzufriedenheit von Verbrauchern mit Versicherungen allgemein. mehr
Die Risikolebensversicherung wird regelmäßig jungen Familien und Paaren zur finanziellen Absicherung des Partners sowie der Kinder empfohlen. Häufig dient sie aber auch im Rahmen einer Immobilienfinanzierung zur Absicherung des Darlehens. Was es dabei zu beachten gilt, erklärt Versicherungsmakler Gerd Kemnitz. mehr