VorsorgeVorsorge

Werbung

Viele Familien kümmern sich um ihre pflegebedürftigen Angehörigen. Dadurch spart der Staat ordentlich Geld. Nicht selten isolieren sich Angehörige durch die Pflege aber und bekommen Depressionen. Die neue Pflegefalle ist also eine Verschiebung von Kosten: Was der Staat für die Pflege nicht aufwenden muss, fällt für die Behandlung der Folgen von Laienpflege an. mehr

Das Thema Altersvorsorge ist in aller Munde, die Angst vor Altersarmut wächst. Trotzdem belegen aktuelle Zahlen einer Umfrage des Fondshauses Legg Mason gravierende Fehleinschätzungen zum Thema. Worüber Vermittler Kunden jetzt aufklären müssen. mehr

In Teil 5 unseres Interviews mit Rechtsanwalt Lutz Arnold geht es um die Sorgerechtsverfügung. Sie legt fest, wer sich um die Kleinen kümmert, wenn den Eltern etwas passiert. Welche Fehler dabei oft gemacht werden und warum Testament und Sorgerechtsverfügung unbedingt getrennt werden sollten, erklärt der Experte im Video-Interview. mehr

Der Wahlkampf zum Thema Rente ist in vollem Gange. Und unerträglich, findet Altersvorsorge-Spezialist Frank Breiting. Er nimmt sich die einzelnen Wahlkampfparolen vor – Riester ist gescheitert, Riester ist zu teuer, Die Deutschland-Rente wird es richten, Riester-Förderung in die Gesetzliche Rente umleiten – und rechnet damit ab. Und präsentiert am Ende seines Kommentars fünf Lösungen, wie man das Thema Altersvorsorge in Deutschland wirklich verbessern könnte. mehr

Die Ertragsanteil-Besteuerung hat sich für Versicherte in den vergangenen Jahren positiv ausgewirkt – war die Belastung dadurch im Vergleich zur Besteuerung von Kapitalerträgen vergleichsweise günstig. Angesichts der dauerhaft niedrigen Zinsen verkehrt sich dieser Vorteil aber gerade ins Gegenteil: Versicherte werden quasi doppelt besteuert. mehr

Und wieder ein neuer Vorschlag, wie man die Riester-Rente verbessern kann. Dieses Mal meldet sich die CDU-Politikerin Anja Karliczek zu Wort. Sie fordert eine zehnjährige Haltefrist für Riester, um Kosten zu senken. Auch die Abschlusskosten sollen dann auf zehn Jahre verteilt werden. mehr

Rente ist nicht gleich Rente: Was von 1.000 Euro Rente übrig bleibt, hängt in entscheidendem Maße auch vom Wohnort ab. Gerade in München ist das Leben ganz schön teuer, zeigt eine Infografik des Branchenverbands GDV. mehr

Die Jahrestagung des Bundesverbandes Deutscher Versicherungskaufleute (BVK) sollte seine Bühne werden: Walter Riester war geladen und sollte dort zu seinem Glanzstück, der Riester-Rente, sprechen. Was sich dann ereignete, versetzt so manchen Anwesenden in Staunen. mehr

Die Angst vor Altersarmut treibt viele Deutsche um. Die diskutierten Reformen finden allerdings nur wenig Anklang. Riester zu stoppen oder die Deutschland-Rente einzuführen findet Volkswirt Peter Bofinger nicht tragbar. Stattdessen schlägt er eine Reform der gesetzlichen Rentenversicherung vor. mehr

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen