Vorsorge
Die Kinder sind aus dem Haus, vielen ist das Heim auf Dauer zu groß. Warum nicht noch einmal bauen – und zwar abgestimmt auf spätere Bedürfnisse? Altersgerechte Häuser haben schließlich einen guten Wiederverkaufswert. mehr
Junge Leute sind mit der Altersvorsorge schlicht überfordert und laufen daher Gefahr, später einmal altersarm zu werden. Die Politik ist nun gefordert, sagen Sozialwissenschaftler. Welche Lösung die junge Generation selbst für die Beste hält, lesen Sie hier. mehr
Die Zielgruppe 50plus ist ein äußerst interessantes Kundenklientel und steht vor großen Herausforderungen. Einerseits möchten diese Kunden angesparte Gelder sicher und renditestark anlegen, andererseits bröckelt aufgrund der Niedrigzinsphase die Altersvorsorge. Die Kundengruppe 50plus hat daher einen starken Beratungsbedarf und benötigt Ihre Hilfe. Erfahren Sie, wie Sie sie souverän in der aktuell schwierigen Marktphase begleiten können. mehr
Sie sind zufrieden und fühlen sich jünger als sie sind. Laut den Ergebnissen einer Umfrage erobert ein neues Lebensgefühl unser Land. Das gilt zumindest für die Generation 65plus. Vielleich mag deshalb über die Hälfte nicht an eine spätere Pflegebedürftigkeit denken. mehr
Das Durchschnittsvermögen der Deutschen würde sich etwa verdoppeln, wenn auch Rentenansprüche bei der Berechnung berücksichtigt würden. Denn Rentenanwartschaften könnten als Ersatz für eigenen Vermögensaufbau angesehen werden, sagt Marcel Fratzscher, Präsident der Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin). mehr
Der linke Flügel der SPD will das Rentenniveau wieder auf 50 Prozent anheben. Oberstes Ziel aller Reformen müsse es sein, dass die gesetzliche Rente den Lebensstandard sichert. Alle anderen Möglichkeiten der Altersvorsorge müssten dahinter zurückstehen. mehr
Die EU sollte den Brexit nutzen, um endlich die EU-Verträge anzupassen, findet Nikolaus von Bomhard, Chef des Rückversicherers Munich Re. Der Austritt Großbritanniens aus der EU sei ein Weckruf. Als eine Folge erwartet er ein Weiterso der Notenbanken beim Zinsniveau. mehr
Bei Bundesarbeits- und -sozialministerin Andrea Nahles steht eine Altersvorsorge-Reform auf der Agenda. Am Freitag trifft sie sich zu entsprechenden Gesprächen mit Experten. Dabei geht es etwa um eine Pflicht-Betriebsrente, standardisierte Riester-Verträge und wegfallende Garantien. mehr
Nach der Pleite des Brennstoffherstellers German Pellets fand nun die erste Gläubigerversammlung statt. Es kamen nur wenige Anleger und die rechnen sich keine große Chancen darauf aus, viel von ihrem angelegten Geld wiederzusehen. Offensichtlich zu recht. mehr