VorsorgeVorsorge

Werbung

Junge Menschen sollten möglichst früh mit der Kapitalbildung beginnen, meint Klaus Morgenstern, Sprecher des Deutschen Instituts für Altersvorsorge (DIA), im Interview mit Pfefferminzia. Darin betont er, dass Altersvorsorge über vielerlei Wege erfolgen könne. mehr

Die Zurich Gruppe Deutschland läutet das Jahr 2017 mit einer neuen Produktlinie ein. Die Beiträge der künftigen „Varioinvest“-Kunden sollen nach Angaben des Versicherers mehrheitlich in Aktienfonds und europäische Staatanleihen fließen, die verbleibenden 45 Prozent entfallen demnach auf Unternehmensanleihen. mehr

In der heutigen Niedrigzinsphase darf man keine Renditechance auslassen. Denn die Rendite ist entscheidend für das Erreichen der Altersvorsorgeziele. Millionen Bürgern droht die Altersarmut aufgrund der andauernden Nullzinspolitik – täglich wird dadurch Vermögen vernichtet. Und falls es dann doch mal einen Zins geben sollte, reduziert die Steuer diesen automatisch. Mit der steuerfreien Fondspolice können Ihre Kunden die Rendite schlagartig erhöhen. Wir zeigen Ihnen wie. mehr

Ein gutes Dutzend Lebensversicherer hat bislang bekanntgegeben, wie hoch die Überschussbeteiligung im Jahr 2017 ausfallen wird. Zwar ist das erst eine Minderheit der Gesellschaften, dennoch treten bereits deutliche Zins-Unterschiede zu Tage. Laut einer Übersicht der Ratingagentur Assekurata bietet nach aktuellem Stand die Versicherungsgruppe die Bayerische die höchste laufende Verzinsung mit 3,05 Prozent, die Ergo die geringste mit 2,25 Prozent. mehr

Das einst hoch gelobte Kollektiv in der Lebensversicherung sei längst zu einer Zweiklassengesellschaft geworden, kritisiert der Finanz-Journalist Karsten Seibel. Auf der einen Seite stünden die Privilegierten, auf der anderen die Gekniffenen, die erst in den zurückliegenden zehn Jahren eine Lebensversicherung abgeschlossen haben, findet Seibel. Hier geht es zu seiner Analyse. mehr

Die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) hat sich für standardisierte Altersvorsorgeprodukte ausgesprochen und zudem Maßnahmen gefordert, um einen potenziellen „Interessenkonflikt“ bei jenen Vermittlern zu mildern, die eine Abschlussprovision für ihre Beratung erhalten. mehr

Wie gehen versierte Berater mit dem Thema Wiederanlage um? Finanzplaner Christian Geier, Vertriebsvorstand von FP Finanzpartner, schildert seinen Beratungsansatz und seine Erkenntnisse. mehr

Der Höchstrechnungszins in der Lebensversicherung wird zum 1. Januar 2017 wieder sinken – auf 0,9 Prozent. Wie sich das auf die Altersvorsorge auswirkt und was Makler jetzt tun können. mehr

Nun hat auch der Marktführer bekanntgegeben, wie es mit der Überschussbeteiligung in der Lebensversicherung im nächsten Jahr weitergeht: Die Allianz hat die Überschussbeteiligung für ihre klassischen Policen von derzeit 3,1 auf 2,8 Prozent gesenkt. Bei der Axa sinkt die Gutschrift für die Kunden im nächsten Jahr nur um 0,2 Prozentpunkte, bei der Ergo mit 0,45 Prozentpunkten umso deutlicher. mehr

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen