Vorsorge
Würde ein höheres Rentenniveau Geringverdienern im Alter ein höheres Einkommen bescheren? Nein, meint Georg Cremer, Generalsekretär des Deutschen Caritasverbandes. Um ihnen zu helfen, müsste man vielmehr die Grundsicherung ändern, meint er. mehr
2016 freuten sich viele Rentner über die saftige Erhöhung der Renten im Juli. Dieses Jahr könnte sich die Stimmung bei einigen allerdings wieder drehen. Grund: Wer damit die relevante Grenze für die Einkommensteuer überschritten hat, muss nun eine Steuererklärung machen. mehr
In Zeiten des andauernden Niedrigzinsniveaus haben sich Indexpolicen als ein Hoffnungsträger der Versicherungen etabliert. Auch diese Produkte müssen die Versicherer aber an die aktuellen Marktbedingungen anpassen, zeigt eine Untersuchung der Rating-Agentur Assekurata. So gibt es die 100-prozentige Beitragsgarantie längst nicht mehr bei allen Anbietern und auch die Renditen schwanken. mehr
Riester-Banksparpläne sind eine gute Sache, findet Hermann-Josef Tenhagen, Chefredakteur des Verbrauchermagazins Finanztip. Einfach, praktisch – und ohne Provisionsexzesse. Nun aber habe die Regierung dieser Sparform durch die neuen Produktinfoblätter den Garaus gemacht, so Tenhagen. Hier erfahren Sie die Details. mehr
Wer mit Nachwuchs rechnet, der hat neben Namenssuche und Wandfarbe fürs Kinderzimmer auch noch so einige andere Sachen zu bedenken – die richtige Absicherung für die kleine Familie zum Beispiel. Der Branchenverband GDV hat die fünf wichtigsten Policen für junge Familien zusammengestellt. mehr
Das Thema Rente ist nicht zuletzt wegen des Wahlkampfs in aller Munde. Dabei fallen gerne mal Sätze wie: „Jedem zweiten Deutschen droht die Altersarmut“ oder „Die Riester-Rente ist gescheitert“. Stimmt das aber? Hier kommt der Faktencheck für zehn gängige Rententhesen. mehr
Bei einem Run-off verkauft ein Versicherer bestehende, eingestellte Bestände an ein anderes Unternehmen. Und diese Art der Transaktion hat 2016 ordentlich an Fahrt gewonnen. Wie wird es aber 2017 weitergehen? Hier kommen drei Prognosen zur Entwicklung des Run-off-Geschäfts. mehr
Auch wenn Pflegebedürftige sich über Betrug Pflegeleistungen erschleichen, dürfen Sozialämter die Sozialhilfe der Pflegebedürftigen nicht rückwirkend kürzen. Das hat das Landessozialgericht Berlin-Brandenburg entschieden. Die Details gibt es hier. mehr
Legen die Deutschen mehr Geld für die Altersvorsorge zurück als ihre europäischen Nachbarn? Wie viel Geld steht Rentnern derzeit durchschnittlich zur Verfügung? Welche Berufsgruppen sorgen am meisten für den Ruhestand vor? Hier kommen zehn Grafiken, die diese spannenden Fragen beantworten. mehr