VorsorgeVorsorge

Werbung

Jeder zweite Deutsche (52 Prozent) legt jeden Monat Geld auf die hohe Kante, so das Ergebnis einer aktuellen Studie. Allerdings ist die Sparneigung in Deutschland sehr unterschiedlich verteilt: Während in Berlin nur gut 40 Prozent der Bürger jeden Monat Geld zurücklegen, liegt der Anteil der regelmäßigen Sparer in Niedersachsen und Bremen mit rund 56 Prozent deutlich höher, wie ein Bundesländervergleich im Auftrag von Union Investement zeigt. mehr

Was privates Vorsorgen angeht, sind Frauen den Männern hierzulande etwas voraus – 44 Prozent halten eine eigene Vorsorge für äußerst wichtig. Unter den Männern sind nur 33 Prozent dieser Meinung – so das Ergebnis einer aktuellen Umfrage. mehr

Bei Familien mit Kindern unter drei Jahren gingen im Jahre 2015 nur 10 Prozent der Mütter einer Vollzeittätigkeit nach, bei den Vätern waren es 83 Prozent. Das zeigen aktuelle Zahlen des Statistischen Bundesamts. mehr

Viele Frauen in Deutschland wissen, dass es um ihre finanzielle Absicherung im Rentenalter nicht zum Besten steht, trotzdem unternimmt ein Großteil von ihnen nichts dagegen – so lautet ein Kernergebnis einer aktuellen Umfrage des Marktforschers Yougov. Die Gründe für die zögerliche Vorsorgebereitschaft der Frauen sind demnach mangelndes Finanzwissen, fehlende finanzielle Mittel und Angst vor hohen Verlusten – doch zumindest letzteres gilt genauso für Männer. mehr

Das Nullzinsumfeld macht den Deutschen deutlich zu schaffen – und wie reagieren sie darauf? Die Antwort: Weniger Konsum, mehr Sparen. So die Ergebnisse einer Marktbeobachtung der Norisbank. Seit 2015 werden die Bundesbürger demnach von Jahr zu Jahr immer sparfreudiger. mehr

58 Euro hat Hans Lautensack in der Woche zur Verfügung. Der gebürtige Leipziger, der jetzt in Düsseldorf wohnt, ist einer von 536.000 Senioren, die ohne Grundsicherung im Alter aufgeschmissen wären. Wie sein Alltag aussieht, lesen Sie hier. mehr

Der Wahlkampf ist in vollem Gange und von Seiten der Arbeitgeber hagelt es derzeit vor allem Kritik für SPD-Spitzenkandidat Martin Schulz. Statt einer Reform des Arbeitslosengeldes wollen sie, dass Deutschland sich auf die Wirtschaft und den Arbeitsmarkt an sich konzentriert – sonst stehe keine Beschäftigung, sondern Frühverrentung auf der Agenda. mehr

Die Ideal bietet eine Absicherung für Krebspatienten, die Stuttgarter hat eine neue Berufsunfähigkeitspolice im Programm, die Arag hat ihren Schutz für Recht und Heim ausgebaut, die Bayerische startet besonders mit jungen Fahrern im Straßenverkehr durch und die WWK bietet neue Fonds in ihren fondsgebundenen Renten. mehr

Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) hat sich bis 2040 ein Ziel gesetzt: Gemeinsam mit seinen Mitgliedsgewerkschaften will er dafür werben, dass das gesetzliche Rentenniveau bis dahin auf etwa 50 Prozent steigt. mehr

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen