Vorsorge
Eine der Möglichkeiten, privat fürs Alter vorzusorgen, ist für viele Bundesbürger die eine eigene Immobilie. Mitunter gehen sie bei der Planung und Finanzierung dieses Großprojekts aber viel zu blauäugig vor. Worauf man als künftiger Hausbesitzer achten muss, erfahren Sie hier. mehr
Im Jahr 2016 gab der Staat 918 Milliarden Euro für Sozialversicherungsleistungen, Pensionen, Hartz IV und sonstige Zuwendungen aus. 2021 wird laut Prognosen die Billionengrenze überschritten. Grund: Die Parteien versprechen immer mehr – und die Wirtschaft kann nicht mithalten. mehr
Zum 1. Juli 2017 hat es eine Rentenanpassung gegeben. Rentner im Beitragsgebiet West erhalten 1,9 Prozent mehr Rente, im Beitragsgebiet Ost sind es 3,6 Prozent. Für wen nun Steuern fällig werden, erfahren Sie hier. mehr
Durch eine Mini-Reform der Riester-Rente sollen Geringverdiener und Alleinerziehende nun noch mehr von dem Produkt profitieren können. Klappt das aber? Hier kommt die Antwort. mehr
Vergleicht man die beiden Geschlechter in Sachen Rente, fällt auf: von wegen Gerechtigkeit. 2015 herrschte noch eine Rentenlücke von 53 Prozent. Am auffälligsten ist dieser Trend in der betrieblichen Altersvorsorge. Laut Regierung soll es aber besser werden – wenn auch langsam. mehr
Dieses Jahr ist Bundestagswahl und die Parteien positionieren sich in ihren Wahlprogrammen zu allerhand Themen. Laut Kritikern wird das Thema Pflege dabei stiefmütterlich behandelt. Dabei sehen auch immer mehr Bundesbürger, warum die Pflegepolitik so wichtig ist. mehr
Für die Sparer ist das anhaltende Niedrigzinsumfeld katastrophal, für die verschuldeten Staaten des Euroraums indes ein Segen. Denn dank der niedrigen Zinsen haben sie seit 2008 rund eine Billion Euro gespart. Auch Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble konnte sich dabei über 240 Milliarden Euro freuen. mehr
Die steigende Lebenserwartung und die niedrigen Geburtenzahlen lassen das Durchschnittsalter der Deutschen steigen. Dabei fällt auf: Im Westen werden die Menschen bis 2060 schneller altern als im Osten. Das zeigt eine Analyse der Initiative „7 Jahre länger“. mehr
Neben der Riester-Rente gibt es noch ein weiteres interessantes staatlich gefördertes Produkt: die Rürup-Rente oder auch Basis-Rente genannt. Sie eignet sich insbesondere für Gutverdiener, Selbstständige und die Generation 50plus. Die Rürup-Rente hilft dabei, die Steuerlast zu senken. Wie das Produkt funktioniert und warum die staatliche Förderung in Niedrigzinszeiten quasi der neue Zins ist, lesen Sie hier. mehr