VorsorgeVorsorge

Werbung

Sicherheit statt Risiko, Schulfach statt Fachjargon: Jugendliche wollen vorsorgen – wissen aber oft nicht wie. Eine aktuelle Studie zeigt, was die Gen Z über die Altersvorsorge und gesetzliche Rentenversicherung weiß und was sie von Aktien und der Riester-Rente hält. mehr

Wer Vermögen nicht nur aufbauen, sondern auch steuerlich optimieren und gezielt vererben will, sollte Fondspolicen als Ergänzung zum klassischen Depot in Betracht ziehen. Certified Financial Planner Maximilian Kleyboldt erklärt, wie sich Versicherungen strategisch nutzen und mit dem Depot kombinieren lassen. mehr

Es soll in Berlin mit Volldampf vorangehen, das ist wirklich zu bemerken. Jetzt hat die neue Regierung ein Sofortprogramm vorgelegt, das die Richtung vorgibt. Fünf Punkte betreffen die Rente in Deutschland. Einer überrascht, und einen anderen vermissen wir schmerzlich. mehr

Christian Schmeckmann berät viele Kunden über 70 Jahren. Mit Pfefferminzia spricht der MLP-Berater über deren Ansprüche und Erwartungen – und inwieweit diese meist wohlhabende Klientel anders tickt als die Zielgruppe 50plus. mehr

Die Rating-Agentur Morgen & Morgen hat 310 Rententarife für fondsgebundene Produkte, Index- und klassische Policen unter die Lupe genommen. So haben die Tarife in den einzelnen Kategorien abgeschnitten. mehr

Die Risikolebensversicherung am deutschen Markt zeigt sich stabil. Viel tut sich an Innovation nicht mehr. Einen Impuls hat aber die Änderung des Höchstrechnungszinses gebracht. mehr

Viele Bauherren unterschätzen bei Baufinanzierungen existenzielle Risiken wie Arbeitslosigkeit oder Krankheit. Und Finanzierungsberater klären sie auch oft nicht ausreichend darüber auf. Warum Finanzberater dieses Verhalten überdenken sollten. mehr

Beim German Equal Pension Symposium in Köln am 23. Juni 2025 diskutieren Expertinnen und Experten, wie Frauen ihre Altersvorsorgelücke schließen können. Aber es gibt dort auch Preise. Bewerben Sie sich jetzt noch fix bis zum 5. Juni für die neue GEPS-Auszeichnung für geschlechtergerechte Modelle der betrieblichen Altersversorgung! mehr

Fast jeder dritte Deutsche über 50 hält seine finanzielle Absicherung im Alter für unzureichend, dennoch hat die Ruhestandsplanung nur eine geringe Priorität. Welche Schulnoten die Befragten ihrer eigenen Finanzplanung geben und was ihnen neben dem Inflationsschutz noch wichtig ist, hat eine aktuelle Studie ermittelt. mehr

Pfefferminzia Logo rgb