Vorsorge
Auf das gesamte Erwerbsleben gerechnet, verdienen Frauen nur etwa halb so viel wie Männer. Die sogenannte „Gender Pay Gap“ fällt damit deutlich größer aus als bisher angenommen, so das Ergebnis einer aktuellen Studie. mehr
Infolge der Corona-Krise wurde die MMM-Messe am 24. und 25. März 2020 in München abgesagt. Nun hat der Veranstalter erklärt, wie die zeitgleich stattfindende Online-Alternative aussehen wird. Hoeneß, Müller und Co. gibt es laut Fonds Finanz per Livestream – und IDD-Stunden für Vermittler ebenfalls. mehr
Führende Ökonomen wie DIW-Präsident Marcel Fratzscher und Ifo-Chef Clemens Fuest haben eine gemeinsame Strategie der EU-Staaten gefordert. Zu den direkten Belastungen durch die Corona-Krise dürfen nicht noch eine Banken- oder Staatsschuldenkrise hinzukommen, so Fuest. mehr
Das Kreuz mit dem Kreuz. Die häufigste Diagnose für AOK-versicherte Beschäftigte im Fall einer Arbeitsunfähigkeit lautete im vergangenen Jahr: Rückenbeschwerden. Wegen dieser Erkrankung konnte einer Auswertung des Wissenschaftlichen Instituts der AOK zufolge jedes AOK-Mitglied zwei Tage nicht arbeiten. mehr
Der vorsitzende Geschäftsführer des Versicherungsverbandes GDV, Jörg von Fürstenwerth, hat vor dem Hintergrund der Corona-Krise davor gewarnt, Garantien in der privaten Altersvorsorge gänzlich abzuschaffen. Vielmehr sei „der richtige Abgleich zwischen Garantie und Risiko“ gefragt, so der Funktionär, der auch für die Vorsorgekonzepte von Verbraucherschützern kritische Worte fand. mehr
Deutsche, die über 65 Jahre alt sind und eine Immobilie ihr Eigen nennen, sind eher nicht von einer Altersarmut betroffen – und doch kommen viele gerade mal so über die Runden. Jeder Vierte könnte bis zu 500 Euro im Monat für Annehmlichkeiten, wie Reisen oder Restaurantbesuche, gut gebrauchen, wie eine aktuelle Umfrage zeigt. mehr
Die Europäische Union macht Druck in Sachen Nachhaltigkeit. Bis 2050 soll die Staatengemeinschaft klimaneutral wirtschaften. Auch für Vermittler hat das Auswirkungen, so Uwe Mahrt, Geschäftsführer von Pangaea Life. Sie müssen bei der Altersvorsorge-Beratung ESG-Kriterien berücksichtigen. Welche Stolperfallen sich dabei auftun können, erklärt Mahrt in seinem Gastbeitrag. mehr
Schulen schließen, die Bundesliga pausiert und Arbeitnehmer ziehen sich ins Homeoffice zurück – die zunehmende Ausbreitung des Coronavirus könnte sich auch für immer mehr Versicherungsvermittler als Härtetest erweisen. Denn wie eine aktuelle Studie zeigt, lässt das Online-Beratungsangebot in der Breite noch stark zu wünschen übrig. mehr
Durch falsche Einträge in der Steuererklärung riskieren Verbraucher, die privat vorsorgen, unnötig Geld zu verschenken. Welche Fehlerquellen laueren bei Riester-, Rürup- oder auch Berufsunfähigkeitszusatzversicherungen? Und was passiert eigentlich mit der Betriebsrente und sonstigen Versicherungen? Die Antworten gibt es hier. mehr