VorsorgeVorsorge

Werbung

Die Württembergische hat eine neue Zahnzusatzversicherung gestartet, Nettowelt vertreibt nun auch Riester-Nettoprodukte der Bayerischen, Jung, DMS & Cie. und die Gothaer wollen gemeinsam eine Kunden- und Vertragsplattform aufbauen, die LVM hat ihre BU ausgebaut, und bei der LV 1871 gibt es ein neues Online-Tool für Vermittler. mehr

Millenials und die junge Generation Z stellen spezielle Anforderungen an die Beratung. Worauf sollten sich Maklerinnen und Makler einstellen? Welche Fehler gilt es zu vermeiden? Pfefferminzia befragte Stephan Heider, den als „Bankrocker” aktiven Makler, nach Erkenntnissen aus seiner Beratungspraxis. mehr

Fondsgebundene Rentenphase, Nachhaltigkeit und die Grundfähigkeitsversicherung als Ausweichprodukt zur BU-Versicherung sehen Vermittlerinnen und Vermittler hierzulande als die großen Trends in der Lebensversicherung. Das zeigt eine aktuelle Umfrage des Instituts für Vorsorge und Finanzplanung (IVFP). mehr

„Das Vehikel ETF/Fondssparplan ist hinsichtlich der Rendite leistungsstärker als eine Fondspolice, vor allem weil es gegenüber der Fondspolice erhebliche Kostenvorteile aufweist“, meint Constantin Papaspyratos. Wie der Chefökonom des Bundes der Versicherten (BdV) seine These rechnerisch herleitet, zeigt sein Gastbeitrag auf dem Blog des Ökonomen Harmut Walz. mehr

Der Aufbau eines größeren Finanzpuffers wird für die Deutschen wichtiger. Die Pandemie habe zu einem veränderten Sicherheitsbewusstsein geführt, begründet das Deutsche Institut für Altersvorsorge (DIA) auf Basis einer Studie. mehr

Das gestiegene Zinsniveau lässt Spuren auf dem Markt für Baufinanzierungen. Kreditnehmer handeln jetzt verstärkt, um sich die noch niedrigen Zinsen zu sichern, meldet ein Kreditvermittler. mehr

Der Investmentverband BVI hat ausgerechnet, wie Sparpläne in Investmentfonds über verschiedene Zeiträume abgeschnitten haben. Wir zeigen die wichtigsten Fondsgruppen und ihre Ergebnisse. mehr

Ein kleines Programm der Helvetia rechnet aus, wie sich Sparpläne in den Dax seit Ende 1959 entwickelt hätten. Die Zeiträume sind frei wählbar. Wir haben das getestet und verblüffende Ergebnisse erhalten. mehr

Die Standmitteilungen der deutschen Lebensversicherer sind verständlicher geworden, doch insbesondere die Höhe der Bewertungsreserven in klassischen Verträgen gibt oft noch Rätsel auf. Zu diesem Fazit kommt eine aktuelle Untersuchung des Policenkäufers Policen Direkt. Welche Versicherer mit ihren Kunden Klartext sprechen – und welche nicht. mehr

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen