VorsorgeVorsorge

Werbung

Zahlen der Europäischen Zentralbank zeigen, wie sich die Vermögen europäischer Versicherer im zweiten Quartal entwickelten. Sie beantworten insbesondere die Frage, wie stark die Zinswende die Anleihekurse drückte. mehr

Viele Deutsche dürften in diesem Jahr besonders motiviert sein, ihre Steuererklärung spätestens zum Stichtag 31. Oktober einzureichen – immerhin 1.072 Euro gibt es laut Statistischem Bundesamt im Durchschnitt zurück. Das Ziel der meisten Bürger: Eine Reserve für die rasant gestiegenen Lebenshaltungskosten aufzubauen, wie eine aktuelle Yougov-Umfrage im Auftrag der Finanzplattform Taxfix ergab. mehr

Für Menschen, die nach einem vorzeitigen Renteneintritt nebenbei weiterarbeiten, gilt derzeit noch eine Hinzuverdienstgrenze. Bundesarbeitsminister Hubertus Heil will diese nun abschaffen. mehr

Das Inflationsgespenst ist zurück und setzt Altersvorsorge unter Druck. Doch wie wehrt man es ab? Wir stellen in einer Serie Anlageklassen auf den Prüfstand. Diesmal gehen wir auf Gold ein, den ultimativen Inflationsschutz. Oder doch nicht? mehr

Immobilienaktien waren für eine gute Geldanlage schon immer einen Blick wert. Vor allem die ausschüttungsstarken und steuerbegünstigten Real Estate Investment Trusts (Reits). Doch wie groß ist der Markt inzwischen? Welche Immobilienkategorien stecken darin, und was schütten sie aus? Eine große, bunte Grafik von Visualcapitalist zeigt es. mehr

Manchen Kreditkunden der Allianz Lebensversicherung flattert dieser Tage ein bemerkenswertes Schreiben ins Haus. Darin steht, dass sie ihre Restschulden sofort zurückzahlen dürfen. Ohne die normalerweise fälligen Gebühren. mehr

Selbstständige und Freiberufler können mit der steuerlich geförderten Basis-Rente ihre Versorgungslücke im Alter schließen. Wie genau dieses Altersvorsorgeinstrument funktioniert und welchen steuerlichen Vorteil es gibt, erfahren Sie hier. mehr

Welche Rolle spielt die Finanzbildung der Deutschen bezüglich der Altersvorsorge? Verena von Hugo und Sven Schumann vom Bündnis Ökonomische Bildung Deutschland (BÖB) über mangelnde Aktienkultur, die Aufgabe der Berater und die neue Aktienaffinität bei jungen Menschen. mehr

Die Finanzaufsicht kommt der Versicherungsbranche in Sachen Solvenz-Bürokratie erneut entgegen. Es geht um manche Berichte, die ohnehin einmal im Jahr fällig werden. mehr

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen