Die Grafik veranschaulicht die Vermögensbildung in Deutschland, eingeteilt nach Schulabschlüssen der Vermögensbesitzer. © Bankenverband, Bundesbank
  • Von Redaktion
  • 25.04.2016 um 21:13
artikel drucken artikel drucken
lesedauer Lesedauer: ca. 00:30 Min

Deutsche mit Volks-oder Hauptschulabschluss kommen im Schnitt auf etwa 185.000 Euro Bruttovermögen pro Haushalt. Bundesbürger mit Hochschulreife verfügen über ein fast doppelt so großes Vermögen. Die Schichtung von Vermögen nach Abschluss zeigt die folgende Grafik.

Im Durchschnitt aller privaten Haushalte in Deutschland betrug das Bruttovermögen nach einer Vermögensbefragung der Deutschen Bundesbank rund 240.000 Euro.

Hierzu gehören nicht nur Geldvermögen wie Sparkonten, Wertpapiere und Lebensversicherungen, sondern auch Immobilien und sonstiges Sachvermögen wie zum Beispiel Autos und Schmuck.

Nach Abzug von Schulden bleibt im Schnitt ein Nettovermögen von knapp 215.000 Euro. Allerdings liegt das Nettovermögen von annähernd drei Viertel der Haushalte unter dem Durchschnittswert. Grund dafür ist eine ungleiche Vermögensverteilung, wie die folgende Grafik zeigt.

kommentare

Hinterlasse eine Antwort

kommentare

Hinterlasse eine Antwort

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen