Recht
Für den Europäischen Gerichtshof (EuGH) ist es offenbar kein Problem, dass der Online-Makler Check24 Versicherungstarife mit Noten versieht. Damit wendet er sich gegen die Huk-Coburg, die gegen diesen Ansatz geklagt hatte. Beim Branchenverband BVK zeigt man sich deshalb entsetzt. mehr
Im Jahr 2024 haben die Beschwerden bei der Versicherungsombudsstelle sehr stark zugelegt. Spitzenreiter war, wenig überraschend, vor allem die KFZ-Versicherung. Wie es in den anderen Versicherungssparten aussieht, erfahren Sie hier. mehr
Der Ticket-Verkäufer Eventim möchte seinen Kunden wirklich gerne gleich eine Ticketversicherung mitverkaufen. Und zwar derart gerne, dass er dabei wohl eine rechtliche Grenze überschritten hat. Welche das ist, zeigt ein Urteil des Oberlandesgerichts Bamberg. mehr
Die Bafin hat der Talanx ein sattes Bußgeld aufgebrummt. Nur was passiert eigentlich mit dem Geld? Wir haben mal nachgefragt und wurden auf einen kleinen, feinen Unterschied hingewiesen. mehr
Der Bund der Versicherten und die Verbraucherzentrale Hamburg scheitern mit einer Klage gegen die Axa vorm Oberlandesgericht Köln. Dabei ging es um die Widerrufsbelehrung bei einem Tarif. Die Hintergründe. mehr
Kaum eine Regulierung strapaziert die Finanz- und Versicherungsbranche so sehr wie Dora. Von ambitionierten Sicherheitsstandards bis hin zu komplexen Umsetzungshürden – die Verordnung ist ein Lehrstück darüber, was passiert, wenn Regulierung auf unternehmerische Realität trifft. Doch nicht alles an Dora ist schlecht, wie Christian Brockhausen von Wavestone Germany in seinem Gastbeitrag schildert. mehr
Ab Juni 2025 gilt das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz, von dem auch Versicherungsmakler betroffen sein könnten. Wann die Pflicht zu barrierefreien Webseiten besteht, wie diese dann aussehen müssen und was bei Nichtumsetzung droht, erfahren Sie hier. mehr
Der Branchenverband GDV ist zusammen mit 22 Unternehmen der Versicherungsbranche mit einer Verfassungsbeschwerde gescheitert. Sie wollten darüber die sogenannte Cooling-Off-Phase bei Restschuldversicherungen verhindern. Doch sie hätten sich damit vorher an andere Institutionen wenden sollen. mehr
Die Landesdatenschutzbeauftragte in Nordrhein-Westfalen hat Untersuchungen eingeleitet – unter anderem bei zehn Versicherern. Der Vorwurf: Sie sollen mit weiteren Versicherungen personenbezogene Daten zu Versicherungsfällen in der Auslandsreisekrankenversicherung ausgetauscht haben. mehr