Vertrieb
Klassische, sich wiederholende Verwaltungsarbeiten kommen angesichts der Digitalisierung der Versicherungsbranche immer stärker unter Druck. Wie lange kann der Beruf des Versicherungskaufmanns da noch bestehen? Eine Einschätzung gibt Ergo-Deutschlandchef Achim Kassow in einem Interview. mehr
Bau-Unternehmer, Abbruchbetriebe, Straßenbauer & Co. sind vielfältigen Risiken ausgesetzt. Daher ist für sie ein maßgeschneiderter Versicherungsschutz Pflicht. Welche Policen nicht fehlen dürfen. mehr
Finanzberatung gibt es vielerorts, wie aber lässt sich in einem unübersichtlichen Markt ein geeigneter Berater finden? Diese Verbraucherfrage will die Bewerungsplattform Whofinance beantworten. Sie hat jetzt auf Basis ihrer Daten die 500 Berater herausgefiltert, die von Kunden am besten bewertet wurden. mehr
Die gesetzlichen Änderungen, die die seit Ende Februar wirksame Richtlinie IDD mit sich bringt, betreffen auch Handelsvertreter. Versicherungsmakler sollten Verträge mit ihren Angestellten entsprechend anpassen, rät Rechtsanwältin Stephanie Has von der Hamburger Kanzlei Michaelis Rechtsanwälte. mehr
Die Beratung in der betrieblichen Altersversorgung (bAV) erweist sich oft als aufwändig und kompliziert. Mit einer digitalen Lösung kann es schneller und einfacher gehen, hat man sich beim Maklerpool Wifo aus Rheinstetten gedacht. Über eine neue Plattform können angebundene Makler die Mitarbeiter in Unternehmen nun komplett digital beraten.mehr
Die Insurtechs Friendsurance und Ottonova arbeiten ab sofort zusammen. Die Krankenvollversicherungstarife Business Class (Basis-Variante) und First Class (Premium-Variante) von Ottonova können künftig auch papierlos über Friendsurance abgeschlossen werden. mehr
Dürfen Lebensversicherer ihren Kunden auch in Zukunft die Beteiligung an den Bewertungsreserven auf Zinspapiere kürzen? Diese Frage hatte der Bundesgerichtshof am Mittwoch zu entscheiden. Die Richter haben eine Entscheidung vertagt, es scheint aber so, als würden sie an der gängigen Praxis nichts ändern wollen. Die Details. mehr
Obwohl die tatsächlichen Fälle von Sicherheitsproblemen im Internet nahezu konstant geblieben sind, wächst die Verunsicherung der Internetnutzer. Vor allem bei sozialen Netzwerken befürchten sie, einem erhöhten Sicherheitsrisiko ausgesetzt zu sein. Zu diesem Ergebnis kommt der Sicherheitsindex 2018 der Initiative Deutschland sicher im Netz (DSIN). mehr
Viele Vermittler nutzen Xing zur Gewinnung von Neukunden und zum aktiven Kontakt mit Bestandskunden. Fremde Personen über das Netzwerk anzuschreiben ist eine Möglichkeit der Akquise, aber die Ergebnisse sind oft übersichtlich. Ein Trick, der diese Problematik umgeht, ist die Durchführung eines Events über Xing. Tipps dazu liefert Social-Media-Experte Martin Müller in seiner Kolumne. mehr