Vertrieb
Die Versicherungsvermittlungsverordnung (VersVermV) hat am Freitag den Bundesrat passiert. Nun stehen endlich die Spielregeln fest, die in Deutschland für die bereits seit Februar gültige EU-Versicherungsvertriebsrichtlinie IDD gelten. AfW-Vorstand und Rechtsanwalt Norman Wirth wirft im Interview mit Pfefferminzia einen Blick zurück nach vorn – und sagt, wie sich Vermittler künftig aufstellen sollten. mehr
Die Bereitschaft, komplett im Internet einen Versicherungsvertrag abzuschließen, hat sich im Vergleich zum Vorjahr kaum verändert. 57 Prozent der Deutschen würden diesen Weg nutzen, wie die Studie „Digitale Versicherung 2018“ des Softwareherstellers Adcubum ergab. Im vergangenen Jahr waren es 56 Prozent. mehr
Die JDC Group will einen direkten Wettbewerber „mit zweistelligem Millionenumsatz“ kaufen. Das gab der Konzern am Donnerstag bekannt. Um welchen Konkurrenten es sich dabei handelt, verriet die JDC Group nicht. mehr
In vielen Finanzfragen haben die Bundesbürger deutliche Wissenslücken. Diese zu schließen hat sich nun das Verbraucherportal Finanztip vorgenommen. Mit dem Projekt „Finanztip.Schule“ will man zunächst in rund 80 Schulklassen bundesweit für Aufklärung sorgen. Hier kommen die Details. mehr
Markus Drews, Chef der Canada Life in Deutschland, über die harte Arbeit, das Vertrauen von Maklern zu gewinnen, große IT-Investitionen und Vorteile der Canada Life gegenüber deutschen Versicherern. mehr
Wenn es nach dem Vorsitzenden der Christlich-Demokratischen Arbeitnehmerschaft (CDA), Karl-Josef Laumann, geht, soll es künftig einen Rentenzuschlag in Höhe von 25 Prozent für Rentner mit einer Grundsicherung geben. Das sei gerecht und verhindere Altersarmut, so Laumann. Zudem müsse eine verpflichtende Altersvorsorge als staatlich zertifiziertes Produkt eingeführt werden. mehr
Etwa 40 Prozent der Solo-Selbstständigen hierzulande haben 2016 weniger verdient als den Mindestlohn. Daher müsste für sie eine Pflicht für die Sozialversicherungssysteme bestehen – so die Forderung der Linken nach der Antwort auf eine Anfrage diesbezüglich beim Bundesarbeitsministerium. mehr
Ein ganzes Bündel an Regulierungsmaßnahmen und gleichzeitig immer mehr Möglichkeiten, um Geschäft auch digital abzuwickeln: Vor dem Hintergrund der großen Umbrüche in der Finanzberatungsbranche schätzen vier Maklerpoolchefs ein, wohin die Reise für Berater geht. mehr