VertriebVertrieb

Werbung

Die Zurich kämpft gegen Wasserschäden an, die Hanse-Merkur hat einen Corona-Reiseschutz auf den Markt gebracht, die Stuttgarter hat ihre Grundfähigkeitspolice überarbeitet, HDI kooperiert mit einem Carsharing-Dienst, die Württembergische setzt sich für Menschen mit Tinnitus ein und das Insurtech Mailo bietet über 18 Monate hinweg eine Differenzdeckung an. mehr

Das Beratungs- und Analysehaus Service Value hat im Auftrag des „Handelsblatts“ „Deutschlands beste Versicherer 2020“ gekürt. Der Wettbewerb erwies sich als Triumphzug für die Allianz – in 10 von insgesamt 19 Versicherungskategorien heimste der hiesige Marktführer die höchste Zustimmung bei den befragten Kunden ein. mehr

Zu 16. Mal hat das Analysehaus Franke und Bornberg die größten deutschen Berufsunfähigkeitsversicherer unter die Lupe genommen. Überzeugen konnten sie vor allem mit einer hohen Leistungsquote und vergleichsweise wenigen Ablehnungen. Nachholbedarf herrscht hingegen in Sachen Digitalisierung. Hier kommen die Details. mehr

Existenzgründer der Generation Y sind eine spannende und herausfordernde Zielgruppe. Sie versprechen einerseits mittelfristig gute Wachstumsaussichten, andererseits aber auch die Gefahr zu scheitern – und sind anspruchsvoll in der Beratung. Im folgenden Beitrag geben die Generation-Y-Experten Claudia Roch, Stephan Busch und Tom Wonneberger von Progress Finanzplaner einen Denkanstoß, wie Makler diese Zielgruppe überraschen und für sich gewinnen können. mehr

Die Zurich Gruppe Deutschland setzt, unter anderem im Bereich der Berufsunfähigkeitsversicherung, auf Prävention. Was der Versicherer darunter versteht, warum der Fokus auf psychischen Erkrankungen liegt und welche Schritte die Zurich konkret unternimmt, um zum Lebensbegleiter ihrer Kunden zu werden, erklärt Jan Roß, Bereichsvorstand Makler, im Interview.  mehr

Muss die Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) zahlen, wenn ein Versicherungsnehmer seinen Beruf aus gesundheitlichen Gründen wechseln muss und in seinem neuen Job in seinen Augen weniger Aufstiegschancen bestehen? Nein, entschied kürzlich das Oberlandesgericht Oldenburg – in gleich zwei Fällen. mehr

Will ein Berufsunfähigkeitsversicherer im Rahmen der Nachprüfung die Leistungen an seinen Kunden einstellen, muss er dabei bestimmte formale Voraussetzungen beachten. Das zeigt ein aktuelles Urteil des Oberlandesgerichts Köln, über das Rechtsanwalt Bernhard Gramlich von der Kanzlei Jöhnke & Reichow Rechtsanwälte berichtet. mehr

Ein Versicherer muss bei einer offensichtlichen Diskrepanz zwischen Gebäudewert und Versicherungssumme den Kunden auf diese Differenz hinweisen. Geschieht das nicht und entsteht ein Schaden, muss das Unternehmen die volle Höhe regulieren, so ein Urteil des Landgerichts Itzehoe. mehr

Der 32-jährige Konstantin ist Handelsvertreter für Versicherungen – und setzt in der Corona-Krise deutlich mehr um als davor. In der Wochenzeitung „Die Zeit“ berichtet er über seinen Verdienst sowie über Vorurteile und Sorgen, die sein Berufsalltag mit sich bringt. mehr

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen