
Assekuranz der Zukunft
Das Sparbuch ist in der Anlage-Psyche der Deutschen tief verankert: 46 Prozent nennen dieses nach wie vor ihr Eigen – obwohl es kaum Rendite bringt und die Inflation nicht ausgleicht. Ohnehin gilt für hiesige Anleger: Sicherheit geht über alles, wie eine Umfrage der Gothaer zeigt. mehr
Die eigene Homepage ist ein wichtiges Instrument, um neue Kundinnen und Kunden zu gewinnen. Bei Aufbau und Struktur der Seite gilt es aber einiges zu beachten, um die eigene Sichtbarkeit im Web zu erhöhen – Stichwort: Suchmaschinenoptimierung, kurz SEO. Unsere Gastautoren Daniel Seeger und Michael Glorius geben wertvolle Tipps und werfen auch einen Blick in die SEO_Zukunft. mehr
Diskutiertes Provisionsverbot
Drei alternative Einkunftsarten, mit denen sich Makler befassen sollten
Das Risiko eines Provisionsverbotes ist nicht völlig vom Tisch. Auch wenn EU-Finanzkommissarin Mairead McGuinness Ende Mai mit den Plänen zum Provisionsverbot einen Rückzieher machte, sind weitere Maßnahmen geplant. Deshalb sollten sich Makler mit alternativen Einkünften befassen, rät Unternehmens- und Nachfolgeberater Peter Schmidt. mehr
Die Finanzaufsicht Bafin hat die Lebensversicherer kürzlich zu mehr „Wohlverhalten“ angehalten. Der ehemalige Verbraucherschützer Axel Kleinlein begrüßt die neuen Regeln, weil die Bafin den „Interessenskonflikt durch hohe Provisionen“ klar benenne. Gleichwohl müsse die Aufsicht schärfer gegen zu geringe Renten bei Privat-, Riester- oder Rüruprenten vorgehen, fordert Kleinlein. mehr
Der Vorschlag zu einer EU-Kleinanlegerstrategie von EU-Kommissarin Mairead McGuinness erhält auch Regeln zur Weiterbildungspflicht von Anlageberatern. Ob darunter auch Finanzanlagenvermittler nach Paragraf 34f Gewerbeordnung fallen könnten, hat sich der Vermittlerverband AfW mal genauer angeschaut. mehr
Dass KI-Modelle wie ChatGPT nun einer breiten Öffentlichkeit zugänglich sind, gleiche einem „gesellschaftlichen Erdbeben“, meint Jack Klaassen vom internationalen Digital-Dienstleister Macaw. Was ist dran an der Kritik, dass sich Künstliche Intelligenz zu einer existenziellen Bedrohung auswächst? Auch dazu nimmt Klaassen in seinem Gastkommentar Stellung. mehr
In den vergangenen zehn Jahren hat sich das Sparverhalten der Bundesbürger verändert. So fangen sie früher an, fürs Alter zu sparen. Und sie setzen dabei häufiger auf Aktien. Das zeigt eine aktuelle Umfrage. mehr
Am 30. Juni veranstaltet bAV-Flüsterin Cordula Vis-Paulus mit sechs Mitstreiterinnen das German Equal Pension Symposium (GEPS). Ziel ist es, Bewusstsein für die Rentenlücke von Frauen zu schaffen. Jede Woche stellen wir Ihnen eine der sechs Expertinnen des GEPS vor, und berichten über ihre Erfahrungen mit dem Thema Frauen und Finanzen. Dieses Mal: Ines Freiboth. mehr
Der Durchbruch naht – die USA können sich also wohl nun doch noch weiter verschulden. Inzwischen steht eine rote Zahl mit 14 Stellen in den Büchern. Eine pralle Grafik von Visualcapitalist.com illustriert die Reise dorthin. Achtung! Nichts für Schuldengegner! mehr
„Belastet alle Beitragszahler und die meisten Rentner“
Rente mit 63 – Studie plädiert für Abschaffung
Aus der CDU kam jüngst der Vorstoß, die Rente mit mindestens 63 Jahren wieder abzuschaffen, weil sie Wohlstand koste und den Fachkräftemangel verschärfe. Argumentationshilfe für die Union liefert nun eine aktuelle Studie im Auftrag der Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft (INSM). mehr
Eine Studie der Uni Regensburg schreckte jüngst die Branche auf, weil sie behauptete, dass Verbraucher von einem Provisionsverbot erheblich profitierten. Ein generelles Verbot hat die EU-Kommission zwar verworfen, doch Wissenschaftler Steffen Sebastian hofft jetzt auf das EU-Parlament – und argumentiert mit neuen Zahlen. mehr

Viele haben Pläne und Träume für ihren Ruhestand. Wenn es aber um die finanzielle Planung geht, ist man schnell überfordert. Professionelle Ruhestandsplanung wird aufgrund steigender Lebenserwartung immer wichtiger.

Um sorgenfrei in den Ruhestand zu blicken, braucht es professionelle Ruhestandsplanung. Damit Ihre Kundinnen und Kunden ihr bestes Leben leben können.
Video anschauen
Viele zählen die Tage, bis sie ihr bestes Leben leben können. Doch wie sind sie finanziell im Ruhestand aufgestellt? Was gilt es 10 bis 15 Jahre vor dem Rentenbeginn zu beachten? Stellen Sie jetzt die Weichen für die Finanzen Ihrer Kundinnen und Kunden.

Wie man durch professionelle Ruhestandsplanung finanziell sorgenfrei in den Ruhestand blickt, erfahren Sie in dem Video.
Video ansehen