
Assekuranz der Zukunft
In Italien ist der kleine Lebensversicherer Eurovita unter den aufgelaufenen stillen Lasten zusammengebrochen – die Pleite der Cinven-Tochter sei ein Warnschuss für die hiesige Branche, meint der Rating-Spezialist Marco Metzler. Hier erläutert er, was die Lage in Italien von Deutschland unterscheidet, warum ein Aussitzen der stillen Lasten nicht so einfach ist und warum ein Storno-Verbot durch die Bafin besonders brisant wäre. mehr
Je früher Kunden starten, desto einfacher lässt sich deren eigene Arbeitskraft absichern. Studierende können dabei von speziellen Angeboten und Tarifen profitieren, die auch die Altersvorsorge absichern. mehr
Hat Schweden sein Rentensystem besser im Griff als Deutschland? Ein Wissenschaftler von der Universität in Stockholm deutet das an. Und in der Tat weist das System der Nördlichen einige Merkmale auf, die auch dem deutschen guttun würden. Welche das sind, und welches Problem beide Länder nicht so einfach lösen können, arbeiten wir hier einmal heraus. mehr
Studierende können sich beim Versicherer Standard Life ab sofort mit einer vereinfachten Gesundheitsprüfung gegen das Risiko der Berufsunfähigkeit (BU) absichern. Der BU-Schutz ist an die fondsgebundene Rentenversicherung „Maxxellence Invest“ gekoppelt und kann bei erfolgreichem Studienabschluss aufgestockt werden. mehr
Finanzbloggerin Celine Nadolny ist leidenschaftliche Sachbuch-Leserin und hilft Menschen dabei, sich unter anderem in Finanzthemen weiterzuentwickeln. Wir sprachen mit ihr über die Rentenlücke von Frauen, gute Finanzbücher und wie optimale Finanzbildung aussehen sollte. mehr
Die fondsgebundene Rentenversicherung Maxxellence Invest von Standard Life vereint die Vorteile einer Versicherung mit denen eines Fondssparplans. Sie bietet steuerliche Vorteile plus Renditechancen. mehr
Die digitale Rentenübersicht geht am Freitag für die Öffentlichkeit an den Start. Die neue Online-Plattform soll jedem Bürger künftig einen Überblick über die eigene gesetzliche, betriebliche und private Altersvorsorge geben. Die Versicherer arbeiten an der technischen Einbindung. mehr
Welche Vorteile hat die Zusammenarbeit etablierter Versicherer mit Start-ups und an welchen Stellen im Versicherungsmarkt findet Innovation am ehesten statt? Das und mehr fragten wir Stefan Lohmöller vom Vorstand des Münchener Vereins und Johannes Wagner, Vorstand beim Insurtech Hub Munich. mehr
AfW-Vorstand Norman Wirth ist überzeugt, dass EU-Kommissarin McGuinness mittelfristig ein komplettes Provisionsverbot anstrebt. Wirth beruft sich auf eine Konferenz in Brüssel, an der auch McGuinness teilnahm. Irritiert zeigte er sich darüber, dass eine provisionskritische Studie auf EU-Ebene unreflektiert zitiert werde. mehr
Auch Frank Kettnaker dachte zunächst, dass ein Provisionsverbot vom Tisch sei. Doch nun bangt der ALH-Vertriebsvorstand wieder: Es gehe jetzt um die spannende Frage, wie Europa einen „unabhängigen Berater“ – den ein Verbot laut EU-Entwurf träfe – interpretiert. „Für uns ist es der Makler, weil er unabhängig berät“, fasst Kettnaker die Sicht des Branchenverbands GDV im ALH-Podcast „OnPoint“ zusammen. mehr
Am 13. Juni lud der Bundesverband der Sachverständigen für das Versicherungswesen (BVSV) zu seinem Kompetenztag nach Leipzig. Wir zeigen Ihnen Bilder von der Veranstaltung. mehr

Viele haben Pläne und Träume für ihren Ruhestand. Wenn es aber um die finanzielle Planung geht, ist man schnell überfordert. Professionelle Ruhestandsplanung wird aufgrund steigender Lebenserwartung immer wichtiger.

Um sorgenfrei in den Ruhestand zu blicken, braucht es professionelle Ruhestandsplanung. Damit Ihre Kundinnen und Kunden ihr bestes Leben leben können.
Video anschauen
Viele zählen die Tage, bis sie ihr bestes Leben leben können. Doch wie sind sie finanziell im Ruhestand aufgestellt? Was gilt es 10 bis 15 Jahre vor dem Rentenbeginn zu beachten? Stellen Sie jetzt die Weichen für die Finanzen Ihrer Kundinnen und Kunden.

Wie man durch professionelle Ruhestandsplanung finanziell sorgenfrei in den Ruhestand blickt, erfahren Sie in dem Video.
Video ansehen