PKVPKV

Werbung

Empfiehlt ein Versicherungsvermittler einem gesetzlich Krankenversicherten den Wechsel in eine private Krankenversicherung (PKV) besteht eine intensive Beratungs- und Dokumentationspflicht. Fehler hierbei führen zur Umkehr der Beweislast und zu Schadenersatz. mehr

Versicherungsschutz sollte lebensbegleitend vereinbart werden, und nicht von einem Alter oder Risiko abhängig gemacht werden. Davon ist Makler Frank Dietrich überzeugt. In seinem Gastbeitrag erklärt er am Beispiel eines Kindes, wie das funktionieren kann. mehr

Anfang 2017 soll in Deutschland der erste rein digitale Krankenversicherer an den Markt gehen. Übers Internet will ein Münchener Unternehmen private Voll- und Zusatztarife anbieten – die Kommunikation mit den Kunden erfolgt per App. mehr

Junge GKV-Versicherte zwischen 18 und 35 Jahren können der privaten Krankenversicherung durchaus etwas abgewinnen. Als Vorteile sehen sie etwa kürzere Wartezeiten auf einen Arztbesuch (58 Prozent), bessere Zimmer im Krankenhaus (36 Prozent) und die Chefarztbehandlung (33 Prozent). Das zeigt eine Umfrage des Recherche-Instituts Appinio im Auftrag des Krankenversicherers SDK. mehr

Für den Ombudsmann der privaten Krankenversicherer gab es 2015 weniger zu tun: Es beschwerten sich 1,8 Prozent weniger Versicherte als letztes Jahr. Gründe werden nicht genannt, jedoch nahm die Zahl der Schlichtungsanfragen zum vierten Mal in Folge ab. mehr

Die Krankenversicherer Barmenia, Gothaer, Hallesche und Signal Iduna haben ihre Interessen im Leistungsbereich der privaten Krankenversicherung (PKV) gebündelt. Das Gemeinschaftsunternehmen LM+ soll unter anderem die Verhandlung mit Ärzten, Apotheken und Pharma-Konzernen vereinfachen. mehr

Am kommenden Dienstag ist es soweit. Dann müssen Sie spätestens die Steuererklärung für 2015 abgegeben haben. Wer nun noch seine Belege zusammen sucht, sollte sich auch denen für Arzneimittel, Brillen & Co. widmen, die die Krankenversicherung nicht bezahlt hat. Denn diese Kosten kann man von der Steuer absetzen. mehr

Arbeit macht krank? Nun, manchmal kann das schon passieren. Forscher der Uni Halle-Wittenberg haben elf Arbeitsbedingungen identifiziert, die tatsächlich krank machen. Welche das sind, lesen Sie hier. mehr

Bald ist es soweit und die Generali startet mit ihrem Angebot Vitality in Deutschland. Nun interessiert sich ein weiterer Versicherer für die Möglichkeit, das Gesundheitsbewusstsein seiner Kunden zu belohnen: die CSS. Das in der Schweiz ansässige Unternehmen hat im vergangenen Jahr bereits ein entsprechendes Produkt getestet. mehr

pfefferminzia
Pfefferminzia Icon
login

Bitte loggen Sie sich ein.

Pfefferminzia Logo rgb