PKVPKV

Werbung

Ein PKV-Versicherter will Selbstbehalte für sich und seine beiden Töchter steuermindernd geltend machen. Dem hat der Bundesfinanzhof aber nun einen Riegel vorgeschoben. Die Gründe für die Entscheidung, lesen Sie hier. mehr

Sinkendes Neugeschäft, verunsicherte Berater, Start des ersten digitalen Krankenversicherers – wie die PKV auf diese Herausforderungen reagiert, war Thema eines Roundtables mit PKV-Experten. mehr

Gesetzlich oder privat – zusammen machen beide Krankenversicherungen das deutsche Gesundheitssystem aus. Doch welche Vor- und Nachteile sehen Versicherte in den beiden Varianten und inwiefern sind sie von den Leistungen ihrer Krankenversicherung überzeugt? Dies hat Pfefferminzia in einer Straßenumfrage erfragt. mehr

Die 9 Millionen privat Krankenversicherten in Deutschland müssen sich auf kräftige Beitragserhöhungen in den kommenden Jahren einstellen. Das zeigt die Antwort der Bundesregierung auf eine parlamentarische Anfrage der Linken. mehr

Auch, wenn viele den Gang zum Zahnarzt scheuen – rund 52 Prozent der Deutschen verdanken ihrem Zahnklempner, dass sie noch gut zubeißen und hübsch lächeln können. Denn: Jeder Zweite braucht bereits Zahnersatz. Das hat eine Umfrage des Verbands der Privaten Krankenversicherung ergeben. mehr

Finanztip-Chefredakteur Hermann-Josef Tenhagen äußert sich im Interview zum Sinn von privaten Krankenzusatzversicherungen und erklärt, welche sinnvoll sind und welche nicht. mehr

Empörung unter vielen Privatversicherten: 2017 werden die Beiträge wieder teurer. Gerd Güssler, Geschäftsführer des Analysehauses KVpro.de, macht nun aber darauf aufmerksam, dass nicht nur die Versicherer dafür verantwortlich sind. Eigentlicher Hauptverursacher sei die Nullzinspolitik der Europäischen Zentralbank. mehr

Norbert A. Franz ist Chef des Verbands der Privatärzte in Deutschland. Im Interview spricht er über das Korsett der gesetzlichen, das Potenzial der privaten Krankenversicherung und fordert, dass der mündige Bürger selbst entscheiden sollte, welches System er bevorzugt. mehr

Die Aussage des TK-Chefs Jens Baas, dass die Krankenkassen ihre Patienten kränker machen als sie sind, um mehr Geld aus dem Gesundheitsfonds zu bekommen, hat für heftige Diskussionen unter anderem unter Versicherungsvermittlern gesorgt. KVProfi Thorulf Müller kann das nicht nachvollziehen, schließlich sei das doch schon seit Jahren gängige Praxis, meint er. Was nun passieren muss, erklärt er in seinem Kommentar. mehr

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen