PKVPKV

Werbung

Der Großteil der privat Krankenversicherten hat keinen Grund zur Klage. Auch bei einem Tarifwechsel haben die wenigsten Probleme, zeigt eine Umfrage der Verbraucherzentrale Hamburg. mehr

Das baldige Ende der privaten Krankenversicherung (PKV) stehe bevor, prognostizierte die frischgebackene Managerin der Techniker Krankenkasse, Barbara Steffens, kürzlich in einem Interview. Unsinn, meint der PKV-Verband und tritt zugleich dem Vorwurf stark steigender Beiträge entgegen. mehr

Das Ende der privaten Krankenversicherung (PKV) sei nur noch „eine Frage der Zeit“ – das meint die ehemalige Gesundheitsministerin von Nordrhein-Westfalen, Barbara Steffens (Bündnis 90/Die Grünen), in einem Interview. Der Staat müsse nun „das Zusammengehen von PKV und GKV in ordentliche Bahnen lenken“, forderte die neue Managerin der Techniker Krankenkasse. mehr

Der Zugang zur privaten Krankenversicherung (PKV) wird unnötig durch eine zu hohe zu erreichende Einkommensschwelle erschwert. Das sieht zumindest der Verband der privaten Krankenversicherung so. Er fordert nun, die Versicherungspflichtgrenze entsprechend zu senken. mehr

Apotheken sind bei der Preisgestaltung von importieren Arzneimitteln, die noch nicht in Deutschland zugelassen sind, nicht an das Preisrecht der Arzneimittelpreisverordnung gebunden. Das hat der Bundesgerichtshof entschieden und eine Klage der Barmenia gegen eine Apotheke abgewiesen, die einer Versicherten ein teures Krebsmedikament verkaufte. mehr

Ein ehemaliger Unternehmer hat seiner privaten Krankenversicherung neun Jahre lang erfundene Heilbehandlungskosten in Höhe von 55.638 Euro in Rechnung gestellt. Der Fall flog auf, weil der Mann sein kriminelles Tun fortsetzte, obwohl der vermeintliche Arzt bereits verstorben war. mehr

Mehr als ein Drittel der von Morgen & Morgen untersuchten Unisex-Tarife in der privaten Krankenvollversicherung erhalten fünf Sterne, und damit die höchste Wertung für ihre Beitragsstabilität. Weitere 32 Prozent bekommen von den Analysten vier Sterne. mehr

Der Landtag in Brandenburg plant ein Gesetz, das Beamte in Zukunft in der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) unterstützen soll. Bisher gibt es diese Hilfe nur für privatversicherte Beamte. mehr

Versicherungsmakler Sven Hennig hat die Nase voll. Aktuell ist ein Fall auf seinem Tisch gelandet, bei dem ein Vermittler klar gegen den Willen eines Kunden verstoßen hat. Der Kunde ist freiwillig gesetzlich versichert und beauftragt den Vermittler, mal eine unverbindliche Anfrage bei einer privaten Krankenversicherung zu stellen, aber noch nichts abzuschließen. Was kommt stattdessen? Eine Kündigungsbestätigung der GKV und eine Police der PKV. mehr

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen