PKVPKV

Werbung

Es sind Zahlen, die Anlass zur Sorge geben: Laut einer aktuellen Axa-Umfrage schätzen rund 50 Prozent der Deutschen ihren Gesundheitszustand als eher mittelmäßig oder sogar schlecht ein. Gleichzeitig wollen viele Menschen mehr für ihre Fitness tun und hoffen dabei auf Unterstützung durch die Krankenkassen und den Staat. mehr

In der Versicherungsbranche kennt fast jeder den Spruch: Der Kunde ist zu klein für sein Gewicht. Er gründet auf dem Body-Mass-Index (BMI), der nach der Formel Körpergewicht (in kg) geteilt durch Größe (in Metern) zum Quadrat berechnet wird. Doch ist der BMI noch eine zeitgemäße Größe im Rahmen der Antragsprüfung beim Versicherer? In Zukunft könnte wohl häufiger das passieren: Der Antragsteller stellt sich auf die vom Vermittler mitgebrachte High-Tech-Waage. mehr

Wer seine Kunden in der Finanz- und Versicherungswelt überzeugen möchte, der sollte Kompetenz und Fachwissen kombinieren und anwenden können. Welche Unternehmen aus 16 Sparten der Versicherungsbranche (inklusive Makler) hier am besten abschneiden, zeigt eine große Kundenumfrage des Analysehauses Service Value. mehr

Seit Jahrzehnten steigt die Anzahl der Übergewichtigen und Adipösen in Deutschland. Wird das Ruder nicht bald herumgerissen, werden unsere Sozialsysteme die immer weiter explodierenden Kosten nicht mehr ohne deutliche Beitragssteigerungen, höhere Steuersubventionen und Leistungsreduktionen stemmen können. Wird es womöglich einen Aufstand der Gesundheitsbewussten geben? mehr

Der Kunde war kaum krank, da kann man die Krankentagegeldversicherung getrost kündigen – und zwar zu Gunsten einer eher schwachen Berufsunfähigkeitsversicherung. Dieses Vorgehen eines Beraters löst bei Makler Sven Hennig nur Kopfschütteln aus. Was er dem 51-jährigen Privatversicherten in dieser verfahrenen Situation empfiehlt, berichtet Hennig in seinem Blog. mehr

Die betriebliche Krankenversicherung (bKV) hat sich in den vergangenen Jahren gut entwickelt – doch der Gesetzgeber könnte diese Entwicklung gefährden, fürchtet der Verband der privaten Krankenversicherung. Denn das Bundesfinanzministerium plant, die bKV als nicht steuerbegünstigten Barlohn einzustufen – für Tankgutscheine soll der Steuervorteil hingegen erhalten bleiben. mehr

Wäre eine Bürgerversicherung nicht doch besser für die Gesundheitsversorgung in Deutschland? Und bringt der geplante Provisionsdeckel in der Lebensversicherung nur Nachteile? Über diese Fragen diskutierten Versicherungsvorstände, Branchenexperten und die Grünen-Politikerin Maria Klein-Schmeik anlässlich des Vorsorge-Fach-Forums von Premium Circle 2019 in Essen. Die Kernaussagen haben wir hier für Sie zusammengefasst. mehr

Es gibt Veränderungen in der Führungsriege des Verbands der Privaten Krankenversicherung (PKV-Verband). Zum 1. Juli wird Ralf Kantak neuer Vorsitzender und übernimmt damit den Posten von Uwe Laue. mehr

Das Analysehaus Franke und Bornberg hat sich für den aktuellen Map-Report die Solvenzberichte der Versicherer angeschaut und mit den Vorjahren verglichen. Ergebnis: Die Lebensversicherer haben ihre Kapitalausstattung weiter ausgebaut. Die privaten Krankenversicherer verzeichnen dagegen eine leicht rückläufige Bedeckungsquote, wenn auch auf hohem Niveau. Hier kommen die Ergebnisse. mehr

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen