PKV
Depressionen und Erschöpfungszustände lassen viele Menschen in eine existenzielle Krise taumeln – eine Psychotherapie kann ihnen den Weg zurück ins Leben ebnen. Doch es vergehen im Schnitt 20 Monate, bis sich Erkrankte Hilfe suchen – und auch für privat Krankenversicherte birgt der Weg Hindernisse. mehr
Anders als in der gesetzlichen Krankenversicherung garantiert ein in der privaten Krankenversicherung abgeschlossener Vertrag, dass die vereinbarten Leistungen lebenslang gelten. Was das genau bedeutet, erfahren Sie hier. mehr
Wer privat krankenversichert ist und einen Tarif mit Beitragsrückerstattung gewählt hat, kann einen Teil seiner Beiträge vom Versicherungsunternehmen zurückerhalten. Wie das funktioniert, erfahren Sie hier. mehr
Weil sie keine Leistungen ihrer Vollversicherung in Anspruch genommen haben, erhalten viele Allianz-Kunden einen Teil ihrer Beiträge zurück. Das Volumen beläuft sich auf 143 Millionen Euro. mehr
Beamte sollten bundesweit frei entscheiden können, ob sie sich gesetzlich oder privat versichern wollen, findet Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD). Laut einem Medienbericht würde er es begrüßen, wenn andere Bundesländer das sogenannte Hamburger Modell einführen würden. mehr
Das Analysehaus Morgen & Morgen hat private Krankenvollversicherungen unter die Lupe genommen. Die Tarife zeigten dabei ein stabil hohes Niveau, heißt es von den Analysten, und sie würden flexibler. mehr
Zum 1. Juli 2023 sind die Beiträge zur Pflegeversicherung auf 3,4 Prozent gestiegen. Außerdem schmälern Kranken-, Renten- und Arbeitslosenversicherung, Lohnsteuer und andere Abzüge das Gehalt der Beschäftigten. Was da alles zusammenkommt, macht die Vereinigte Lohnsteuerhilfe mit einfachen Rechenbeispielen deutlich. mehr
Die privaten Krankenversicherer erweitern ihr Angebot: Neben ihrer Kernleistung, der Kostenerstattung, setzen sie auf zusätzliche Services und digitale Mehrwertdienste für ihre Kunden. Der Trend wird sich verstärken – weil die Versicherten es so wollen. mehr
In Medienberichten wird der Versicherer Hanse-Merkur für seine Krebs-Scan-Police scharf kritisiert. Demnach bezweifeln Wissenschaftler den Nutzen des Produktes, das auf einem jährlichen Bluttest zur Krebsfrüherkennung basiert. Die Hanse-Merkur verteidigt die Police und betont zugleich gegenüber Pfefferminzia, die „geäußerte Kritik sehr ernst“ zu nehmen. mehr