KolumnenKolumnen

Werbung

So manch ein Vermittler richtet sein Geschäft gnadenlos auf die Gewinnung von Neukunden aus. Ist das einen schlaue Strategie? Nein, meint Vertriebsexperte Tobias Haff. Es ist teuer, aufwendig und die Bestandskunden sind dann auch in Gefahr. mehr

Vieles geht heutzutage schnell und unkompliziert dank digitaler Abläufe. Doch um den Kunden zu überzeugen, seine wertvolle Zeit für eine Beratung zu Versicherungsthemen zu investieren, muss schon etwas Besonderes her, so Jan Roß, Maklervertriebsleiter der Inter Versicherungsgruppe. Hier sagt er, was er damit meint. mehr

Neukunden werden überall umworben. Die ersten Monate Leistungen kostenfrei genießen. Rabatte hier, Rabatte da. Und wenn die Unterschrift erst unter dem Vertrag ist, dann scheint die Welt komplett verändert. Der Bestandskunde landet dann in der Warteschleife. Auch Versicherungsvermittler sind von dieser Praxis nicht frei. Warum das so ist, und wie man es besser macht, erklärt Unternehmensberater Peter Schmidt. mehr

Beim Thema Finanzen rücken für die Generation Y zunehmend andere Faktoren als Sicherheit und Rendite in den Vordergrund. Nachhaltigkeit zum Beispiel, und dass das Geld einen positiven Beitrag leistet. Makler sollten sich daher weg vom reinen Versicherungsvermittler hin zu einem Finanzen-Coach für diese Zielgruppe bewegen, sind Stephan Busch und Tom Wonnerberger überzeugt. mehr

Wie digitale Inhalte, auf Neudeutsch Content, heute in der Branche eingesetzt werden können, um Kunden zu gewinnen und zu binden, beschreibt Jan Roß, Bereichsleiter Maklervertrieb der Inter Versicherungsgruppe. mehr

Um erfolgreich in der Generation Y zu sein, liegt es nahe, diese Zielgruppe als Mitarbeiter zu gewinnen. Doch viele ausgebildete Fachkräfte scheinen für kleinere Maklerunternehmen unbezahlbar oder unerreichbar. Hierfür gibt es zwei Lösungen, wissen die Makler Tom Wonneberger und Stephan Busch: selbst ausbilden oder andere Motivatoren anbieten. Die Details. mehr

An Ärzten wird oft die Kritik geübt, sie hätten keine Zeit mehr für ein ausführliches Arzt-Patienten-Gespräch. In der Finanzberatung ist das nicht anders, glauben die Versicherungsmakler Stephan Busch und Tom Wonneberger. Sie setzen daher auf ein- bis zweistündige Kundeninterviews, um wichtige Infos abzufragen und eine Vertrauensbasis zu schaffen. mehr

Die Kosten für Hochzeiten und die Partys davor – Stichwort: Junggesell*innen-Abschiede – sind in den vergangenen Jahren gefühlt immer höher geworden. Sinnbildlich ist das auch für den Verkauf von Maklerfirmen und -beständen, sagt Unternehmensberater Peter Schmidt. Vor Jahren reichte vielleicht noch eine Unterschrift auf einem Bierdeckel oder ein Handschlag, jetzt hat der Vorgang andere Dimensionen angenommen. Aber das lohnt sich auch, schreibt Schmidt in seiner neuen Kolumne. mehr

Wer mit jungen Kunden zusammenarbeitet, kommt um das Thema Nachhaltigkeit künftig nicht herum, glauben die Versicherungsmakler Stephan Busch und Tom Wonneberger. Auch der eigene Maklerbetrieb sollte entsprechend durchleuchtet und umgestellt werden, finden sie. Hier kommen neun Denkanstöße, wie das funktionieren kann. mehr

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen