KolumnenKolumnen

Werbung

Ähnlich wie bei Beamten ist die Versorgungssituation von Soldaten kompliziert und anspruchsvoll. Worauf Makler bei der Beratung Acht geben sollten, erklärt Biometrie-Experte Philip Wenzel in seiner neuen Kolumne. mehr

Versicherer und Makler haben den Trend des Online-Vertriebs so ziemlich verschlafen, meint Ingolf Putzbach, Geschäftsführer des Technologie-Unternehmens Sum.cumo. Vorgeschoben würden Vorbehalte wie die vermeintlich hohen Kosten des Online-Vertriebs – die sich aber schnell widerlegen ließen. Warum sich der digitale Vertrieb lohnt – für Makler und Versicherer – lesen Sie in seiner neuen Kolumne. mehr

Die Fahrzeiten in die Firma sind vielfach grauenhaft lang. Zum Glück kommt das mobile Arbeiten endlich auch in der Versicherungswirtschaft voran. Wie das speziell für Mitarbeitern von Maklerfirmen konkret funktionieren kann, erklärt Unternehmensberater und Kolumnist Peter Schmidt an einem Praxisbeispiel aus dem Stuttgarter Raum. Ob mobiles Arbeiten glücklich(er) macht und wie es um den Versicherungsschutz im Homeoffice bestellt ist, erfahren Sie hier. mehr

Unter Online-Marketern hat derzeit ein Begriff Hochkonjunktur – der Funnel, oder übersetzt Kauftrichter. Er beschreibt nichts anderes, als das Prinzip des „Anhauens, Umhauens, Abhauens“ von Kunden. Warum dieser Ansatz vielleicht bei Schuhen funktioniert, aber nicht bei Versicherungen, erklärt Tobias Haff in seiner neuen Kolumne. mehr

Nur durch Differenzierung und Spezialisierung gegenüber Mitbewerbern kann es Maklern gelingen, als kompetente Anbieter wahrgenommen zu werden. Davon ist Jan Roß, Leiter Maklervertrieb bei der Inter Versicherungsgruppe, überzeugt. mehr

Jeder dritte Makler beabsichtigt in den nächsten fünf Jahren die Geschäftstätigkeit einzustellen. In einer dreiteiligen Serie stellt Unternehmensberater Peter Schmidt die Möglichkeiten vor. In diesem letzten Teil geht es um Maklerrenten. mehr

Bei Beamten bauen sich über den Karriereverlauf ganz andere Ansprüche auf als bei Angestellten. BU-Experte Philip Wenzel schreibt in seiner neuen Kolumne, wo die Unterschiede liegen und was es bei der Beratung zu beachten gilt.  mehr

Jeder dritte Makler beabsichtigt in den nächsten fünf Jahren die Geschäftstätigkeit einzustellen. In einer dreiteiligen Serie stellt Unternehmensberater Peter Schmidt die Möglichkeiten vor. Dieses Mal: die Gründung oder Umwandlung in eine Personen- oder Kapitalgesellschaft. mehr

Jeder dritte Makler beabsichtigt in den nächsten fünf Jahren die Geschäftstätigkeit einzustellen. Meist steht der Verkauf des Kundenbestands oder der gesamten Maklerfirma und die verbundenen Courtage-Ansprüche im Fokus einer Nachfolge. In einer dreiteiligen Serie stellt Unternehmensberater Peter Schmidt die Möglichkeiten vor. Dieses Mal: die Unternehmensübertragung. mehr

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen