KFZ
Für einen Autofahrer aus Menden ging es zum dritten Mal vor Gericht. Grund: Er fuhr im August 2016 ohne Kfz-Versicherung zur Arbeit und zurück – und das mehr als 50 Mal. Das Amtsgericht Menden verdonnerte ihn nun zu einer Geldstrafe. mehr
Einmal nicht richtig hingeschaut, und schon passiert es: ein Schaden am Auto wegen einer Bodenschwelle. Hier muss der Versicherer nur in ganz bestimmten Fällen zahlen. Wann genau, darüber hat kürzlich das Landgericht München geurteilt. mehr
Wer sein altes Auto verkaufen will, steht oft vor der Frage: Soll ich mein altes Fahrzeug abmelden oder es mitsamt der Kfz-Versicherung abgeben und darauf vertrauen, dass der Käufer bald alles ummeldet? Eines ist sicher: Letzteres Vorgehen bietet einige Vorteile. Wie man diese nutzen kann, lesen Sie hier. mehr
Die Kosten könnten um 14 Milliarden Euro sinken und die Erträge um 4 Milliarden Euro steigen: Sachversicherer sollten sich laut einer gemeinsamen Analyse von Google und der Unternehmensberatung Bain unbedingt die Digitalisierung zunutze machen. Fünf Aufgabenfelder haben die Analysten dabei ausgemacht. Hier kommen die Details. mehr
Der Versicherungsombudsmann hat im vergangenen Jahr so viele Beschwerden auf den Tisch bekommen wie noch nie zuvor. Das geht aus dem Jahresbericht der Schlichtungsstelle hervor. Welche Sparten besonders betroffen waren, lesen Sie hier. mehr
Jährlich werden in Deutschland etwa 330.000 Autos aufgebrochen. Die Diebe stehlen dabei nicht nur die festeingebaute Elektronik, sondern auch die im Wagen hinterlassenen persönlichen Gegenstände wie Handtaschen, Handy oder Kleidung. Wie sind diese aber versichert? Versicherungsmakler Hubert Gierhartz klärt auf. mehr
Es ist der wahrgewordene Autobahn-Albtraum: Die Flügelspitze eines riesigen Windrades bohrt sich quer durch das eigene Fahrzeug. Dies ist am Dienstagmorgen einem Lkw-Fahrer auf der A33 bei Bielefeld passiert. Pfefferminzia hat beim Versicherungsverband GDV nachgefragt, wer für den spektakulären Schaden in Höhe von mindestens einer halben Million Euro aufkommen muss. mehr
Eine Vollkaskoversicherung fürs Auto lohnt sich schon nach wenigen Jahren nicht mehr – Pfefferminzia zeigt, was an dieser beliebten These dran ist, worin sich Voll- und Teilkasko unterscheiden und was Versicherte bei der Tarif-Auswahl beachten sollten. mehr
Ein führerscheinloser Jugendlicher baut mit dem Auto seines Vaters einen Unfall – eigentlich sollte sein Freund fahren. Das Oberlandesgericht Oldenburg nimmt sich der Sache an und entscheidet, dass die Versicherung trotzdem zahlen muss. Mehr zu dem kuriosen Fall gibt es hier. mehr