Betriebshaftpflichtversicherung
Durch die Manipulation von Abgas-Werten bei Diesel-Motoren ist Volkswagen ein Schaden in Höhe von geschätzt 6,5 Milliarden Euro entstanden. Die Haftpflicht-Versicherung, die für Verfehlungen von Top-Managern gegenüber ihren Arbeitgebern haftet, wird aber nur einen Bruchteil davon übernehmen, meinen Experten. mehr
Wer ein Unternehmen gründet, darf neben Businessplan und Finanzierungskonzept die Frage nach den wichtigsten Versicherungen nicht vergessen. Welche Absicherung der Betrieb und der Unternehmer selbst brauchen, erfahren Sie hier. mehr
Die Krisenbank IKB hat sich mit ihrem Versicherer Allianz auf einen Vergleich geeinigt. Bei dem Versicherungsriesen hatte sie eine Haftpflichtversicherung abgeschlossen. Weil ihre Manager schwere Fehler begingen, geriet sie 2007 als die erste deutsche Bank in die Krise und musste gerettet werden. Daraufhin klagten Anleger. Nach der Auszahlung der Schadenersatzforderungen in Höhe von 14,6 Millionen Euro bleiben noch 1,85 Millionen Euro. In einem Vergleich stimmte die Allianz nun zu, diese Summe an die IKB-Bank zu zahlen. mehr
Angesichts der niedrigen Zinsen wollte die Bundesregierung mit dem LVRG die deutsche Versicherungsbranche stabilisieren. Das ist ihr auch gelungen, meint ITA-Chef Mark Ortmann. An anderer Stelle habe sie jedoch nur halbe Arbeit geleistet. Wo es im Gesetz hakt. mehr
Ein Fahrradladen an der Ecke oder ein Friseursalon für kreative Looks: Den Traum vom eigenen Unternehmen träumen viele. Diejenigen, die ihn anpacken, merken schnell: Die Selbstständigkeit bringt viele Herausforderungen mit sich. Nicht zuletzt die richtige Absicherung für den Betrieb. mehr
Unternehmen müssen sich gegen Cyber-Risiken absichern. Dabei ist es gar nicht so einfach, die Angebote unterschiedlicher Anbieter zu vergleichen oder den passenden Schutz für die Firma zu ermitteln. Das liegt nicht zuletzt an der komplexen Materie, die eine Absicherung in Haftpflicht- und Rechtsschutzfragen nötig macht. mehr
Das Handwerkmagazin liefert eine interessante Übersicht über mögliche und benötigte Absicherungen für selbstständige Handwerker in der Krankenzusatzversicherung. Dabei werden meist mit kurzer Begründung Absicherungen empfohlen oder verworfen. So sei beispielsweise das Krankenhaustagegeld überflüssig. Was meinen Sie zu dieser Empfehlung? mehr
Für Firmenkunden aus Handel, Handwerk & Co.
Zurich vereinfacht Sach- und Haftpflichttarife für Firmen
Die Zurich Versicherung hat ihre Sach- und Haftpflichtversicherungen für Firmenkunden rundum erneuert und deutlich vereinfacht. Die beiden neuen Angebote Firmen Sach-Schutz und Firmen Haftpflicht-Schutz sind modular aufgebaut, sodass Kunden den Schutz für ihre Firma individuell zusammenstellen können. mehr
Mit welcher Gesellschaftsform sind Makler am besten beraten? Für viele Experten scheint die Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH) die bevorzugte Variante zu sein. Unternehmensberater Peter Schmidt will dieser Empfehlung jedoch nicht uneingeschränkt folgen, stattdessen erklärt er das Für und Wider einer Makler-GmbH. mehr